Soldatenlieder
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
- Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
- 1,226 Soldatenlieder
- 35 Soldatenliederbücher
- Früh beim dem ersten Sonnenstrahl (Die Schwarzen Teufel)
- Früh morgens um halb vier
- Für brave Kameraden hier steh ich auf der Wacht (Schlaft wohl)
- Füsilier sind lust´ge Brüder
- Garde wohin westwärts stehen die Fahnen
- Gefällt dir meine grüne Tracht (Ich bin ein lust´ger Jägersmann)
- Gefangen in maurischer Wüste (Rheinpfalz)
- Geh i aufi auf die Alma (Der Urlauber)
- Gehest du zu deinem Mädchen
- General Kluck Kluck Kluck (Joffre an Kluck)
- Geschlossen ziehn wir in Sektionen
- Gestern abend als ich ausging
- Gib mir den letzten Kuß (Landsturmlied)
- Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat)
- Gleich beim deutschen Reich im Osten
- Glori Glori Hallelujah
- Gold und Silber lieb ich sehr (Erster Weltkrieg)
- Gott Vater dir befehlen wir unser Vaterland
- Graupen und Büchsenstampf
- Grimmer Feind in dichter Reih
- Großer allmächtiger Lenker der Welt (Choral nach der Schlacht)
- Guilelmus Rex unser Kaiser und Herr (Mansfelder Soldatenlied)
- Hab di amol bloß g´segn
- Halb Europens Kriegskohorten (Trutzlied)
- Hamburg ist ein schönes Städtchen (Mix 1916)
- Harter Kampftag ist nun vorüber
- Hei wie brüllen die Kanonen
- Heil dir Isonzowacht
- Heil tapfere deutsche Jungen im siegenden Hurra (Lüttich)
- Heimat ach Heimat (1915)
- Heimat ach Heimat (Kriegslied 1914)
- Heimat o Heimat bald muss ich dich verlassen
- Heimat o Heimat bald muß ich dich verlassen (1914)
- Heiß ist die Liebe (Husarenliebe)
- Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein
- Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein (Frau Lüttich)
- Helden laßt die Waffen ruhen
- Helm auf Helm auf Treibt die Rosse mit Macht
- Herbei herbei ihr Kameraden alle (Artilleristen-Kommers)
- Herbei Herbei zum Kampf herbei
- Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau
- Herr Hauptmann wo geht die Reise hin
- Herr Wirt was sind wir schuldig
- Heut Nacht hat die Schwalbe gesungen
- Heute hat der Staub (Gulaschkanone)
- Heute nicht und morgen nicht (Soldatenlied)
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck
- Hindenburg der wackere Degen (2)
- Hinter einer Gartenmauer
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.