Soldatenlieder
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
- Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
- 1,226 Soldatenlieder
- 35 Soldatenliederbücher
- Artilleristen-Salamander
- Auf Ansbach-Dragoner
- Burgen mit hohen Mauern und Zinnen (Soldatenchor aus Faust)
- Der Abend naht und die Herbstluft weht
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)
- Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht
- Die Nacht spannt ihre Schleier
- Die Schlacht ist aus die Hoffnung schwand
- Drei Feldgraue kamen von Bagdad her
- Ein´ neue Mär gibt es zur Stund
- Es geht bei gedämpfter Trommel Klang
- Es ist so still geworden (2)
- Es ward einmal geschlagen bei Belle Alliance die Schlacht
- Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Es zog ein Reiter wohl in den Krieg
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören
- Fridericus Rex unser König und Herr
- Friedrich Karl der kühne Degen
- Frisch ganze Kompagnie mit lautem Sing und Sang
- Gefangen in maurischer Wüste
- Held Friedrich zog mit seinem Heer
- Herrlich ist´s Soldatenleben
- Heute scheid ich morgen wander ich
- Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
- Ich hab einen mutigen Reiter gekannt (Blüchers Gedächtnis)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Schildwach)
- Ich möchte gern wohl die Schildwacht sein
- Joachim Hans von Zieten Husarengeneral
- Kennt ihr das Feuer der Geschütze
- Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied)
- Mit Büchslan zu schiaßen
- Mit Hörnerschall und Lustgesang (Die Feldjäger)
- Morgen marschieren wir ade ade ade
- Nachts um die zwölfte Stunde
- O Feinde wie falsch habt ihr es euch gedacht
- O Vijland wat valsch hebt gij in uw gedacht
- Schier dreissig Jahre bist du alt (Der alte Mantel)
- Schöne Minka ich muß scheiden
- Soldatenmut siegt überall
- Steh ich in finstrer Mitternacht
- Trink Kamerad trink geht die Trommel früh und spat
- Über die Beschwerden dieses Lebens
- Unser Leben gleicht der Reise (Beresina)
- Viel tausend Stern am Himmel stehn
- Von Lieb entbrannt (Der Troubadour)
- Was gibt es Schöneres wohl auf Erden
- Weh daß wir scheiden müssen
- Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren
- Wenn man beim Weine sitzt was ist da das Beste? (Soldatenart)
- Wer jetzt ein braver Soldat will sein
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.