Soldatenlieder
1914-1918 Erster Weltkrieg
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg
- Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
- 1,226 Soldatenlieder
- 35 Soldatenliederbücher
- Sei gesegnet ernste Stunde
- Sennesand du heißer Sand
- Sie ritten über das weite Feld
- Sie stürmen an von Ost und West
- So leb denn wohl Kaserne du
- So mancher Jüngling zog nach Afrika (Mein Müngersdorf)
- Soldat bin i worde im siebta Regiment
- Soldaten sein schön ja das muß man gestehn
- Stand im Osten ein Ulane
- Steh auf hohem Berge schau ins Tal hinunter
- Stille Nacht – Deutschlands Heer hält die Wacht
- Stille Nacht heilige Nacht Deutschlands Heer auf der Wacht
- Stille war die Nacht und dunkel (Angriff auf Lüttich)
- Tirol Tirol Tirol du bist mein Heimatland
- Tourjours toujours travailler
- Treu dem Vaterland zu dienen (Schipperlied)
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Und was haben sie uns verhauen
- Und wenn´s auch ringsum knattert
- Und ziehen wir durchs Städtchen
- Und ziehn wir dann in Frankreich ein
- Unser Hauptmann geht nach Flandern
- Unsere Katz hat Junge
- Versteh mich recht mein Kamerad
- Viel blankes Geld das hab ich nicht
- Viel Freunde in Frankreich schlafen
- Viele deutsche Tote
- Vier Jahre sind verflossen im großen Kriege aller Welten
- Vier und vier Musketier
- Voll Falschheit starret rings die Welt
- Von allen Kameraden
- Von den Bergen rauscht ein Wasser
- Von der Heimat fern geschieden (142. Infanterie-Regiment)
- Von der Mutter zieht der Sohn ins Feld
- Von Hindenburg so ist genennet
- Von Nord und Süd von Ost und West
- Wackre Helden deutschen Schlags
- Warum sind wir Soldaten so lustig auf der Welt
- Was donnern die Kanonen (Sedanfeier)
- Was drängt und wimmelt (Das Rupprechtlied)
- Was dröhnen denn die Straßen von mark´gem Männerschritt
- Was gleitet durch die Wogen
- Was ist denn heut am Haute Charrière
- Was kraucht dort in dem Busch herum (Das neue Kutschkelied)
- Was machst du deine Augen rund (Feldgrau)
- Was uns die Väter einst geschenkt
- Was weinst du mein Mädel
- Was zieht dort oben die Straße entlang
- Was zieht durch die Straßen mit klingendem Spiel
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.