Soldatenlieder
1919-1933: Weimarer Republik
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1919-1933: Weimarer Republik
- Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
- 1,226 Soldatenlieder
- 35 Soldatenliederbücher
- Alle Vögel sind schon da (die Rekruten alle)
- Als Adam hat gesündigt
- Als ich einmal reiste in das Sachsen-Weimar-Land
- Blau Äugelein du mußt scheiden
- Das sind die weißen Husaren (Frau Holles Husaren)
- Der Abend naht und die Herbstluft weht
- Der Waibel und Profoß die fluchen was drauf los
- Der Wind weht über Felder (des Kaisers Reiterei)
- Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen
- Die Pfeifen klingen Gloria
- Die Schlacht ist aus
- Dort steht der Feind gen uns gewendt
- Einst sind wir so freudig geritten
- Einundzwanzig zweiundzwanzig (Bayrischer Marsch)
- Es klappert der Huf am Stege
- Es war einmal ein Landsturmmann
- Es zogen einst Soldaten von Sowjetrußland aus
- Freut euch des Lebens (derbe Version)
- Gebt Raum ihr Völker unsrem Schritt
- Hakenkreuz am Stahlhelm
- Halli Hallo Halli Hallo
- Heiho! Die Schüsse hell (Brigade Loewenfeld )
- Helm auf Helm auf Treibt die Rosse mit Macht
- Hunger in allen Gassen (Rote Frontsoldaten)
- Ich fahr mit meiner Klara in die Sahara
- Ich wollt ich wär ein Elefant
- Ihr lieben Kameraden wir ziehen in die Welt
- Ihr Sturmsoldaten jung und alt
- Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen
- Im Ural Im Ural
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- In Bayern liegt ein Städtchen
- In Lippe liegt ein Städtchen
- Jäger sind zu allem gut
- Kam’rad reich mir die Hände (Stahlhelm)
- Kameraden wir marschieren
- Kameraden wir singen ein Lied
- Laßt euch nicht irren
- Morgen muß mein Schatz verreisen
- Morgenrot England hat noch Speck und Brot
- Morgenrot unsre alte Katz ist tot
- Nächtens auf silbernen Rossen
- O wie schön bist du Marie
- Partisanen vom Amur
- Pfeifer lass dein Rößlein traben
- So lebt der edle Kriegerstand
- Trum trum die Landsknecht ziehn im Land herum
- Über die Felder Soldaten ziehen
- Unrasiert und fern der Heimat
- Uns geht’s gut
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.