Soldatenlieder
20. Jahrhundert
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 20. Jahrhundert
- Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
- 1,226 Soldatenlieder
- 35 Soldatenliederbücher
- Was rauscht dort aus der Ferne
- Was war deine Kraft (treudeutsch allewege)
- Wenn die Berge rot erglühn
- Wer hat bei den Mädels (Schön ist´s bei den Soldaten)
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Wir fahren übers weite Meer
- Wir kamen her aus weiter Fern ins schöne Wartheland
- Wir roten Reiter (Budjony-Marsch)
- Wir sind die Grenadiere der deutschen Bundeswehr
- Wir sind ein langer Zug
- Wir sind geboren Taten zu vollbringen (Rote Luftflotte)
- Wir sind Moorsoldaten
- Wir sind Pioniere der Stolz der Armee
- Wir sind vom Idiotenclub – Telegraphenbatallion
- Wir tragen den stürzenden Adler am Rock
- Wir woll´n Soldaten sein
- Wir ziehen über die Straßen
- Wir zogen übers weite Meer (Legion Condor)
- Wo der Main, die Naab, die Eger – Bayreuther Jäger
- Wolken ziehn in dunkler Nacht
- Zelte sah ich Pferde Fahnen
- Zu Bett zu Bett
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.