Soldatenlieder
18. Jahrhundert
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 18. Jahrhundert
- Soldatenlieder aus der Liedersammlung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
- 1,226 Soldatenlieder
- 35 Soldatenliederbücher
- Über die verheerten Matten
- Und alle Tag dieselbe Plag
- Vivat jetzt gehts ins Feld
- Was war das für ein Jubelton
- Wir führen die Lanze mit rüstiger Hand im Streit (Ulanenlied)
- Wir leben wie die großen Herren
- Wir preußischen Husaren
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (Elsaß)
- Wo soll ich mich hinwenden in dieser schlechten Zeit
- Wohlan die Zeit ist kommen
- Wohlan Die Zeit ist kommen (Wunderhorn)
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Zu Straßburg auf der Schanz
- Zum Donner zum Donner zum Donner
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.