Scherzlieder
19. Jahrhundert: Volkslieder
Scherzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Scherzlieder: Siebenhundert lustige, kuriose, satirische, witzige Lieder vom Mittelalter bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Witzige Scherzlieder
Volkslied im 19. Jahrhundert.- Schmeißt ihn hinaus (Lohegrin von Wagner)
- Schnadahüpferl
- Schö jung is mai Blut (Schnadahüpferl)
- Schön bin i net reich bin i wohl
- Schön ist ein Zylinderhut
- Turner ziehn mit Pantin
- Ufn Molkenmarkt is eener injeschnarcht
- Und als der Mann von der Reise kam (Der betrogene Ehemann)
- Und als die Schneider Jahrestag hatten
- Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm
- Untern Linden wie ihr wißt (Berlin)
- Viola Bass und Geigen die müssen alle schweigen
- Wannst in Himmi sagt er wuist kemma
- Was haben wir für ne Kirche bei uns in Tempelhof
- Was haben wir für ne Schule
- Was man alles doch erlebt (Rauke ging verloren)
- Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel?
- Wenn de mich nett kriegst
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
- Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone
- Wia machens denn de Maurer?
- Wie kumm ich denn die Poorts herin!
- Wie machen es die Ärzte
- Wie machens denn die Schneider? (Spottlied)
- Wie sind doch in Breslau die Jungfern so rar
- Willst wissen Du mein lieber Christ (Zottlig die Ziege)
- Zau dich Frau (Das Funkenlied von Köln)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
- Zwei Löwen gingen einst selband
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Scherzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.