Scherzlieder

1933-1945 Nationalsozialismus

Scherzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1933-1945 Nationalsozialismus

Scherzlieder: Siebenhundert lustige, kuriose, satirische, witzige Lieder vom Mittelalter bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Witzige Scherzlieder

Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus.  Mehr als dreihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern "zusammengemischt" wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.

  1. Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl)
  2. Wer weiß ob wir uns wiedersehn (Potpourri)
  3. Wie schön dass wir eine Vereinsfahne haben
  4. Wie schön ist doch die Morgenstund
  5. Wir sind vom Idiotenclub – Telegraphenbatallion
  6. Wutschambo
  7. Zehne der Brüder sammer gewesen (1942)
  8. Zu Grünwald drunt´ im Isartal (die oiden Rittersleut)

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Scherzlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.