Scherzlieder
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Scherzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Scherzlieder: Siebenhundert lustige, kuriose, satirische, witzige Lieder vom Mittelalter bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Witzige Scherzlieder
Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.- Alaaf de kölsche Kirmesse
- Als die Römer frech geworden
- Dä Fastelovend küt eran
- Der Kölsche eß e löstig Blot
- Die Hussiten zogen vor Naumburg
- Diogenes war ein Hauptmucker
- Döckes eß ald en der Welt (Kaffee met jet derzo)
- Ehr Hähren un Mammsellcher
- Ein Hering liebt eine Auster
- Ein Römer stand in finstrer Nacht
- Einen Orden zu tragen (Pechvogel)
- En Bützchen eß en adig Ding (Nen Butz)
- Es rauscht in den Schachtelhalmen
- Es regt sich was im Odenwald (Rodensteins Auszug)
- Es war einmal ein Rittersmann
- Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick
- Et Schmitze-Nettche zapperlot
- Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell)
- Freut Euch des Lebens (Scherzversion)
- In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
- Lampenputzer ist mein Vater
- Mer setzen booven (Wat de Geselle verzälle)
- Nachts um die zwölfte Stunde (Das Gespenst)
- Nümmes sall mer schänge (Alaaf der kölsche Klaaf)
- O die Liebe macht uns selig
- Saht wat wör et Levve wahl
- Schnüsse-Tring dun ich mich schrieve
- Und als der Herr von Rodenstein (Der Willekumm)
- Und es ist alles nit wahr
- Und wieder sprach der Rodenstein (2)
- Vun alle Stroße Gasse Gäßcher Plätzcher (Der Nümaat)
- Was i brauch han i
- Zo Köln em ahle Kümpcheshoff (Jan und Griet)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Scherzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.