Scherzlieder
1919-1933: Weimarer Republik
Scherzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1919-1933: Weimarer Republik
Scherzlieder: Siebenhundert lustige, kuriose, satirische, witzige Lieder vom Mittelalter bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Witzige Scherzlieder
Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.- Wir gehn nach Ilmenau
- Wir haben eine Fliege die ist ein Wundertier
- Wir ham zu Haus nen Küchenschrank
- Wir ham zu Haus nen Küchenschrank (Ja wenn im Tal die Bratkartoffeln blühn)
- Wir ham zuhaus ne Waschmaschine (Ja wenn in Loverich die Bratkartoffeln blühn)
- Wir sind Familie Rappelfeld (Bratkartoffeln blühn)
- Wir sind fidele Leut (Nach Hause gehn wir nicht)
- Wir sind vom 1. Bayrischen Landdienstbataillon
- Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen
- Wir winden dir den Jungfernkranz
- Woll mer net zum Umgang gehn (Münchener Umgang)
- Worte zum Marsch aus Gounods Faust
- Zehn der Brüder sammer gewesen
- Zwei Damen fahren im Coupé
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Scherzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.