Scherzlieder
17. Jahrhundert
Scherzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 17. Jahrhundert
Scherzlieder: Siebenhundert lustige, kuriose, satirische, witzige Lieder vom Mittelalter bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Witzige Scherzlieder
Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem 17. Jahrhundert: Darunter die Lieder aus dem dreißigjährigen Krieg 1618-1648.- Bruder Melcher (Fragment)
- Der deutsch-Franzos beklagt sich sehr
- Die Leber ist vom Hecht (Leberreime)
- Es waren einmal die Schneider
- Fritz du verwöhntes Kind
- Go-n-i wit ußi (geh ich weit aus)
- Herzu – Der Deutsch-Franzose
- Ich deutscher Michel
- Ich sing ein Lied (Spottlied Pfalzgraf Friedrich)
- Nun höret von mir Allamode monsieur
- So geht es im Schnützelputzhäusel
- Was bringen uns (Schwabenhochzeit)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Scherzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.