Scherzlieder

18. Jahrhundert

Scherzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 18. Jahrhundert

Scherzlieder: Siebenhundert lustige, kuriose, satirische, witzige Lieder vom Mittelalter bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Witzige Scherzlieder

Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.

  1. Ach Andreas heiliger Schutzpatron
  2. Bäckerlied – Mir vor allem auf der Welt
  3. Das Kanapee ist mein Vergnügen
  4. Die Liebesgötter auf dem Markte
  5. Die Schneider hielten´s Grindelfest
  6. Een kalemanden rok (Carillon von Dünkirchen)
  7. Einst reist ich in die Welt
  8. Es sull sech halt keener met der Liebe abgebe
  9. Gib blanker Bruder gib uns Wein (Wahrsagerin)
  10. Herr Bacchus ist ein schlechter Mann (Parodie)
  11. Ich bin der Doktor Eisenbarth
  12. Im Nebelgeriesel im tiefen Schnee (Zigeunerlied)
  13. Mein Bruder Melcher (Reiter)
  14. Mein Herr Maler wollt er wohl (Familiengemälde)
  15. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  16. Wenn jemand eine Reise tut
  17. Wir haben drei Katzen fängt keine kein Maus

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Scherzlieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.