Tanzlieder
19. Jahrhundert: Volkslieder
Tanzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Tanzlieder, An die 300 Lieder, die beim oder zum Tanze gesungen oder gespielt werden. Viele Tanzlieder aus dem 19. Jahrhundert, aber auch ältere Lieder zum Tanz. Alte Volkstänze und wie man sie tanzt.
Volkslied im 19. Jahrhundert.- Spiel mir mal die sieben Sprünge (Uckermark)
- Tanz mir mal die Siebensprünge (Westfalen)
- Tanz rüber
- Trutz nit so!
- Uf em Wase grase d´Hase
- Uf Sunda is Kiärda
- Und das tu ich nicht (Kartoffeln schälen)
- Unser alter Stabsverwalter
- Unsre Mutter hat die Gänse abgeruppt
- Wenn der Eiszappen von der Decke hängt (Bayrische Polka)
- Wenn die Bettelleute tanzen
- Wenn hier een Pott mit Bohnen steit
- Wenn ich noch ledig wär
- Wenn schon ich ein Schatz möcht
- Wilt du mei sei
- Wo mag denn wohl mein Christian (Kirmestanz)
- Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel)
- Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn
- Zu Maien zu Maien
- Zum Sellerie (Selleriesalat-Kirchweihtanz aus der Pfalz)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Tanzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.