Tanzlieder
1919-1933: Weimarer Republik
Tanzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1919-1933: Weimarer Republik
Tanzlieder, An die 300 Lieder, die beim oder zum Tanze gesungen oder gespielt werden. Viele Tanzlieder aus dem 19. Jahrhundert, aber auch ältere Lieder zum Tanz. Alte Volkstänze und wie man sie tanzt.
Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.- Fiedel das alte Liedel
- Frailach (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 10 (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 2 (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 3 (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 4 (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 5 (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 6 (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 7 (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 8 (Jüdischer Tanz)
- Frailach No. 9 (Jüdischer Tanz)
- Hopp mein Mädele
- Ja bei den Hottentotten
- Jetzt geht’s nach Lindenau
- Johanna Johanna Johanna
- Kind du kannst tanzen wie meine Frau
- Lebt denn der alte Anton noch?
- Margarethe Margarethe
- Schön sind die Mädels von Prag
- Shpielt mir Klesmorimlach (Frailach No. 11)
- Trink´n wir noch ein Tröpfchen (Rollmops)
- Was machst du mit dem Knie lieber Hans
- Wenn die Katz mit der Maus übern Eckstein
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Tanzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.