Tanzlieder
16. Jahrhundert
Tanzlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 16. Jahrhundert
Tanzlieder, An die 300 Lieder, die beim oder zum Tanze gesungen oder gespielt werden. Viele Tanzlieder aus dem 19. Jahrhundert, aber auch ältere Lieder zum Tanz. Alte Volkstänze und wie man sie tanzt.
Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter etliche aus den ältesten Liedsammlungen in deutscher Sprache. Auch Lieder aus den Bauernkriegen sind mit dabei.- Bauer Bauer was trägst im Sacke!
- Dat geit hier jegen den Samer
- Den lanesten Dach van desen jare (Sonnenwende)
- Der Maien der Maien
- Der Wind der weht
- Die Fisch im Wasser wohnen
- Die weil er unser Schwester hat (Tanzlied)
- Du hast mich sollen nehmen
- Es ging ein wohlgezogener Knecht
- Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn
- Ewiger Gott (Geistlicher Ringeltanz)
- Heint hebt sich an ein Abendtanz
- Hoe soude ic vruecht bedriven
- Ich freu mich dieser Fasenacht
- Ich kam für Liebes Fensterlein
- Ilk quam al daer
- Im Maien im Maien
- In unsers Nachbarn Brosius Hans
- Jungfrau in dem roten Rock
- Jungfrau wollt ihr nicht mit mir ein Tänzchen
- Mit Lust tritt ich an diesen Tanz
- Nu lofent zu (Sankt Grobian)
- Nun reuen mich die guten Schuch (Tanzreim)
- Schau wohl tritt der Hanslein daher
- Was soll ich machen denn aus dir?
- Was wollen wir aber heben an
- Wer gewinnen will den Kranz (Nasentanz)
- Wie steht ihr hie (Abendreihen)
- Will niemand singen (Abendreihen)
- Wollt ihr hören ein neues Gedicht
- Zu Andernach an dem Rhein (Tandernack)
- Zu Regensburg hat es sich verkehrt
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Tanzlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.