Ja uns geht’s gut
auch ohne Hut
und wer uns etwas antun will
bekommt was auf die Schnut
Ja uns geht’s gut
aus der Neese fließt det Blut
die Beene ham se abjehackt
aber uns geht’s gut
Ja uns gehts bon
immer in Facon
und habn wir nix zu knabbern mehr
so gehts uns doch bon
Ja uns gehts fein
wir haben immer Schwein
und sind wir endlich ganz allein
dann gehts uns erst recht fein
Ja uns geht‘ s fein
das muß so sein
Wir schreiben auf den Leichenstein
ja uns geht’s fein
Text: Verfasser unbekannt
Musik: auf die Melodie des Refrains von „Ain’t she sweet“. Die Musik zu dem Jazzstandard aus dem Jahr 1927 ist von Milton Ager (Musik), der Originaltext von Jack Yellen.
Parodien, Versionen und Variationen:
CDs und Bücher mit Uns geht’s gut:
Anmerkungen zu "Uns geht’s gut"
Bereits im im Oktober 1927, also dem Jahr der Originalfassung, wurde die deutsche Version unter dem Titel „Mir geht’s gut“ mit dem Tenor Max Kuttner und dem Jazz-Symphonie-Orchester aufgenommen. Der aufmunternde deutsche Text bezog sich dabei auf den Börsencrash vom 13. Mai 1927 („Schwarzer Donnerstag“). „Mir geht’s gut, ich verliere nicht den Mut, ob ich Geld hab’ oder gerade pleite bin, mir geht’s gut“
"Uns geht’s gut" in diesen Liederbüchern
in: Der Kilometerstein, 1934 (Nur Strophen 2 u 5) — Der Pott (1935, 1942)
Vergleiche auch:
- Mir geht´s gut (Ain't she sweet) Mir geht’s gut! Ich verliere nicht den Mut! Ob ich Geld hab, oder gerade pleite bin mir geht’s gut! Mir geht’s fein! besser kann es…
- Wenn die Bettelleute tanzen Wenn die Bettelleute tanzen Wackelt der Kober und der Ranzen. Ei ja, ei ja, Ei ja so gehts, so gehts, so gehts. Ei ja so…
- Einundzwanzig zweiundzwanzig (Marschlied) Einundzwanzig, zweiundzwanzig Donnerwetter, Jakob Meier! Kurz getreten, Tritt gefaßt, frei weg! Ja so geht der deutsche Infantrist ja so geht der deutsche Marsch ja so…
- Mit den Füßen geht es Trapp Trapp Trapp Mit den Füßen geht es Trapp Trapp Trapp mit den Händen geht es klapp klapp klapp Hübsch und fein artig sein müssen alle Kinder sein…
- De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka) De kölsche Kappesboore die han kein Arbeit mih zick durch die neu Stadtmoore ehr Gähde sin futtüh Der Chress, et Nies un and're die trecke…