Kriegserziehung im Kaiserreich (8)
König von Gottes Gnaden (1912)
Mit welcher Sorgfalt die Lehrer aus Schülern Untertanen formten, die für ihren Herrn sogar Leib und Leben zu opfern bereit waren, zeigt diese Unterrichtseinheit aus… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich, 1914-1918 Erster Weltkrieg (1912) -
Wer will tapfere Soldaten sehn
Die Kinder gehen im Kreise, ohne die Hände anzufassen. Bei Strophe 1 machen sie das Marschieren nach, bei Strophe 2 strecken sie die rechte Hand… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich, 1914-1918 Erster Weltkrieg (1912) -
Kaisers Geburtstag (1912)
Altes Gymnasium Bremen Standardmäßig erklang an Kaisers Geburtstag „Deutschland über alles“, dazu kamen Kriegslieder und Goethes „Sah ein Knab ein Röslein stehen“ ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1912) -
Frisch auf in den Kampf in die wogende Schlacht
Frisch auf in den Kampf in die wogende Schlacht Es ruft die Trompete mit begeisternder Macht Heraus aus der Scheide den funkelnden Stahl laßt nieder… ...
Liederzeit: 1616-1648: Dreißigjähriger Krieg, 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1912) -
Sedanfeier (1912)
Altes Gymnasium Bremen Beim Sedantag 1912 wurde wie bei solchen Feiern üblich „Deutschland über alles“ gesungen. Es wurde ein Hoch auf den Kaiser ausgebracht, die… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1912) -
Der Krieg als heiligstes menschliches Handeln (1913)
Das Leben für die Brüder, für das Vaterland, für Kaiser und Reich, für den Sieg zu geben, damit die Lebenden Frieden und die Toten Ruhe… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1913) -
Schulfeiern (1913)
In unserem diesjährigen Bericht müssen die patriotischen Gedenktage voranstehen Unsere Schüler, von denen manche an den Feiern durch eigene Darbietungen sich beteiligen, haben bleibende Eindrücke… ...
Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege (1913) -
Feier des 25-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser Wilhelms (1913)
Altes Gymnasium Bremen Ähnlich wie zu Kaisers Geburtstag einmal jährlich wurde das 25. Regierungsjubiläum des Kaisers gefeiert. Anstatt „Deutschland über alles“ wurde „Heil Dir im… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1913) -
Kriegszeit – harte Zeit (1913)
„Ja, ja, nur Geduld!“ Schon vor ein paar Wochen hatten wir uns vorgenommen, mal eine Gruppe von Liedern in Form eines Konzerts zu wiederholen Da… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1913) -
Hurra ihr blauen Jungen (Deutsches Matrosenlied)
Hurra ihr blauen Jungen wohlauf an Bug und Heck aus kräft´gen Seemannslungen laßt´s dröhnen über Deck Laßt brausen durch die Meere den Spruch, dem kleiner… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich, 1914-1918 Erster Weltkrieg (1914) -
Volksmusik nach Themen
Jazz in Deutschland -
Kriegserziehung im Kaiserreich -
Kriegslieder -
Lied und Erster Weltkrieg -
Linktipps -
Neuigkeiten -
Volkslied-Forschung - Verschiedenes -
Volksliedbücher -
Volkslieder -
Volksmusik Praxis -