Kriegslieder (50)
Morgen muß ich scheiden prächtiges Berlin
Morgen muß ich scheiden, prächtiges Berlin Alle meine Freuden schwinden nun dahin Wollte, daß die andern aus dem Tore wandern Lebe wohl, du schöner Ort,… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1900) -
Nach Darmstadt marschieren
Nach Darmstadt marschieren lassen uns visitieren ob wir taugen für das Feld ob wir taugen für das Feld Juvivallerallalalala Juvivallerallalalala ob wir taugen für das… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1900) -
Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen
Nun ade jetzt muß ich Abschied nehmen, Die Kugel wird ins Flintenrohr gesteckt. Und du mein allerschönstes junges Leben wirst in dem Krieg wohl auf das Schlachtfeld hingestreckt Lebt wohl, ihr… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1900) -
Seiner Majestät der König 23 Pfennig sind zu wenig
Seiner Majestät der König dreiundzwanzig Pfennig sind zu wenig nen Taler woll`n wir haben und den kriegen wir nicht für dreiundzwanzig Pfennig präsentieren wir nicht… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1900) -
Glori Glori Hallelujah
Glori Glori Glori Gloria schön sind die Mädchen zwischen siebzehn, achtzehn Jahr Glori Glori Hallelujah schöne Mädchen gibt es da (Was darüber und darunter das… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1900) -
Blitzende Speere jubelnde Chöre
Blitzende Speere jubelnde Chöre Männer im Stahlglanz Mädchen im Wahlkranz Kampfeslust und purpurnes Blut Jugendglut und brausender Mut Wenn uns im Kriegstakt Ahnung des Siegs… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1900) -
Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen
Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen, Bescher uns armen Landsknecht ein´ warme Sonnen! Daß wir nit erfrieren, gehn in des Wirtes Haus wir ein mit… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1900) -
Zehntausend Mann die zogen ins Manöver
Zehntausend Mann, die zogen ins Manöver warum vidibum, warum vidibum, die zogen ins Manöver, warum vidibum, warum vidibum, warum vidibum, vidibum! Bei einem Bauer, da… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1900) -
Redlich ist das Soldatenleben
Redlich ist´s Soldatenleben ist mit lauter Lust umgeben für den, für den letzten Tropfen Blut ja wir, ja wir Deutsche haben´s Mut wir haben´s Mut, ja… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1900) -
Soldaten seins geschwinder als der Wind
Soldaten seins geschwinde geschwinder als der Wind die machen durch das Hemde das allerschönste Kind zum Trula Trula Trularialala Der Hauptmann kommt geritten auf einem Ziegenbock da meinen… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder (1900) -
Volksmusik nach Themen
Jazz in Deutschland -
Kriegserziehung im Kaiserreich -
Kriegslieder -
Lied und Erster Weltkrieg -
Linktipps -
Neuigkeiten -
Volkslied-Forschung - Verschiedenes -
Volksliedbücher -
Volkslieder -
Volksmusik Praxis -