Volkslied-Forschung - Verschiedenes

Beiträge zu Volkslied-Forschung, Hintergründen und zur Geschichte des Volksliedes. Was ist eigentlich ein Volkslied? Woher kommt der Begriff, wer hat ihn geprägt?

Siehe auch die Themen und Bereiche: BiographienKriegserziehung im KaiserreichSedanfeiernLied und Erster WeltkriegVolkserotik und PflanzenweltVolksliederbücherVolkslieder und ihre GeschichteVolkslied und Zeitgeschehen

Noten dieses Liedes
Das Ottolied ist ein Gedicht auf die zweite Versöhnung des Kaisers Otto I. mit seinem meutrischen Bruder Herzog Heinrich, 941. Der lateinisch-deutsche Text aus einer Cambridger Handschrift… ...

Liederzeit: (0941) -


Noten dieses Liedes
Das Marlborough Lied der Franzosen Das berühmte Marlborough Lied entstand zuverlässig nach der Schlacht bei Malplaquet im Jahre 1709 und nicht erst nach dem Tode… ...

Liederzeit: (1709) -


Noten dieses Liedes
Als in Deutschland schließlich bekannt wurde, daß die Auswanderung nach Amerika nicht notwendigerweise das Ende allen irdischen Übels sei, steigerten die Schiffahrtsgesellschaften und ihre Werber… ...

Liederzeit: (1750) -


Noten dieses Liedes
Kammerdiener: Seine Durchlaucht der Herzog empfehlen sich Mylady zu Gnaden,und schicken Ihnen diese Brillianten zur Hochzeit.Sie kommen soeben erst aus Venedig. Lady: (hat das Kästchen… ...

Liederzeit: (1783) -


Noten dieses Liedes
Ein Hundsfott muß der Deutsche sein der jetzt mit den Franzosen nicht stimmet ein Der Teufel hol Adel und Pfaffen in Steinitz II , 1962, S.… ...

Liederzeit: (1789) -


Noten dieses Liedes
Gruß und Freude zuvor allen Freunden der Lieder Da erscheint denn eine neue Sammlung von Gesängen und Liedern, der Fröhlichkeit und Freude  geweiht. Es gibt… ...

(1791) -


Noten dieses Liedes
Außer der gewöhnlichen Kirmes wird in Westuffeln (an der holländischen Straße!) noch eine s. g. Sandkirmeß gefeiert, welche 24 Stunden dauert. Des Morgens mit Sonnenaufgang… ...

(1800) -


Noten dieses Liedes
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen, Marggraf zu Brandenburg, des heil. Römischen Reichs Erzkämmerer und Churfürst, souverainer und oberster Herzog von Schlesien,… ...

(1804) -


Noten dieses Liedes
Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn Drei Stündelein vor dem Tag Wollt in den grünen Wald ´naus gehn Brombeerlein brechen ab. Und als sie in… ...

(1808) -


Noten dieses Liedes
Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn dreiviertel Stund vor Tag wollt in den Wald spazieren gehn hm hm hm spazieren gehn und Brombeer brocken… ...

(1819) -



Volksmusik nach Themen

Jazz in Deutschland - Kriegserziehung im Kaiserreich - Kriegslieder - Lied und Erster Weltkrieg - Linktipps - Neuigkeiten - Volkslied-Forschung - Verschiedenes - Volksliedbücher - Volkslieder - Volksmusik Praxis -