Wie das häusliche Weihnachtsfest sich jetzt in den vornehmen Kreisen fast des ganzen nördlichen Deutschlands gestaltet hat, ist nachstehend zu schildern versucht: Erst standen die… ...
Volksmusik Praxis
Vorwort zu „Deutsche Weihnachtslieder“ (Simrock)
(1859) -
Der Gesang und die Gesangeskunst muß deshalb in der Schule die liebevollste Pflege erfahren. Ich wollte durch meine Prüfungen nun erforschen: wie singen die Kleinen… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1904) -
Von wem hatten die Kinder die Lieder gelernt
Nur in 11 Fällen hatten die Kinder von den Eltern Lieder gehört und gelernt und zwar 1 Kind vom Vater „Weißt du wieviel Sternlein stehen“.… ...
Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich (1904) -
Wenn auch ein 1673 gegründeter Männerverein in Greiffenberg (Hinterpommern) und die 1620 gegründete »Singgesellschaft zum Antlitz« in St. Gallen als die Vorläufer unsrer heutigen Männergesangsvereine… ...
Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1908) -
Vor kurzem ist die Marmorgruppe „Das deutsche Volkslied von Bildhauer Sußmann-Hellborn aus dem Museum zu Berlin, wo sie bisher stand, in den Tiergarten zu Berlin… ...
(1910) -
Des deutschen Volkes Liederschatz
Schon Gneisenau, Regierungsrat bei der Filmzensur, hat in seinem ziemlich unsterblichen ›Wolfgang von Goetz‹ darauf hingewiesen, dass das deutsche Volk als das sangesfreudigste der Welt… ...
Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik (1927) -
Ministerium stoppt Bundeswehr-Liederbuch
Das seit 1991 unverändert gedruckte Bundeswehr-Liederbuch wird ab sofort durch das Verteidigungsministerium nicht mehr ausgeliefert. Vor allem Lieder, die in der NS-Zeit und während des… ...
Liederzeit: 21. Jahrhundert (2017) -
Im Sommer 2021 erschien ein Buch von Bernhard Hanneken und eine 12-CD-Box zum Deutschfolk-Revival in BRD und DDR ab Ende der 60er Jahre. Dazu einige… ...
(2021) -
Im Wonnemonat Mai waren vor einem Jahr natürlich die typischen Mailieder gefragt, unter den 100 meist besuchten Volksliedern waren fünf dieser altbekannten Weisen, vier davon… ...
(2023) -
Welche Lieder wurden im diesen Jahr am häufigsten „geklickt“? Die unbeliebtesten und beliebtesten Volkslieder mit den meisten Aufrufen in 2023: Der berühmte Satz von Seume:… ...
(2024) -
Bestseller Nr. 1
Echte Volksmusik*
- Audio CD – Audiobook
- 04/02/2010 (Publication Date) - MCP Sound & Media GmbH / A-Ötztal-Bahnhof (Publisher)

