Wem soll unser Lied erklingen? Stolze·Schrey

Home » Arbeit und Berufe » Schreiber »

Wem soll unser Lied erklingen?
unablässig stets aufs neu?
wen soll unser Mund besingen
wem geloben ew’ge Treu?
Unsrer Kunst, der edlen, schönen
die uns spart viel Schreiberei
Hoch. ja dreimal hoch soll leben
unsre Kurzschrift Stolze·Schrey

Mögen andre stets sich plagen
immer schreiben ohne Rast
Wir sind frei von solchen Qualen
kennen keine solche Last
und trotzdem wir uns nicht eilen
bleibt viel Zeit uns doch noch frei
Hoch, ja dreimal hoch soll leben
unsre Kurzschrift Stolze-Schrey

Leicht hinflieget uns die Feder
wenn wir unsrer Kunst uns weihn
Das ist wahrlich ein Vergnügen,
wie es größer nicht kann sein
Drum im Stenographenkreise
tönt’s, ob früh, ob spät es sei
Hoch, ja dreimal hoch soll leben
unsre Kurzschrift Stolze-Schrey

Drum beim vollen Glas, ihr Freunde
dreier Männer stets gedenkt
Stolze, Schrey und Velten preiset
die die Kurzschrift uns geschenkt
Hebt die Gläser in die Höhe
trinkt sie aus aufs Wohl der Drei
die die Einigung geschaffen
und die Kurzschrift Stolze-Schrey

Text: Erich von Dadelfen
Musik: auf die Melodie von Deutschland Deutschland über alles
in Kleines Liederbuch für Stenographen (1901)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1901 : Zeitraum:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Josef Haydns Melodie, auf die Hoffmann von Fallersleben 1841 auf Helgoland sein „Deutschland über alles“ dichtete, ist in den ersten Takten identisch mit der Melodie des kroatischen Volksliedes “Stal se jesam rano jutro malo pred zoru” (“Bin früh morgens kurz vor der Morgendämmerung aufgestanden”) Dieses Lied wurde in der ... weiter lesen

Die größten Hörerlebnisse bei Audible

CDs und Bücher mit Wem soll unser Lied erklingen? Stolze·Schrey: