Wenn ich ein Vöglein wär
und auch zwei Flüglein hätt
flög ich zu dir
weils aber nicht kann sein
weil aber nicht kann sein
bleib ich allhier
Bin ich gleich weit von dir
bin ich doch im Schlaf bei dir
und red mit dir
wenn ich erwachen tu
wenn ich erwachen tu
bin ich allein
Es vergeht keine Stund in der Nacht
da nicht mein Herz erwacht
und an dich gedenkt
daß du mir viel tausendmal
daß du mir viel tausendmal
dein Herz geschenkt
Liebster ich will ja dich
bleib nur beständiglich
weiche nicht ab
bis uns der bittre Tod
bis uns der bittre Tod
legt ins kühle Grab
Schätzchen sag mirs bei deiner Pflicht
warum du so traurig bist
und redest nicht
Wann ich dirs könnt erzähln
wie mich meine Eltern quäln
müßt ich meiden dich
Wenn schon die Eltern dein
die Geschwister nicht zufrieden wolln sein
will ich lieben dich
Von dir laß ich nicht mehr ab
von dir laß ich nicht mehr
bis in das Grab
Laut Ludwig Erk (1856): In der Gegend von Frankfurt am Main (in Offenthal , Hergershausen ) gesungen (ähnliche Strophen 4-6 auch in K Simrock : Volkslieder S. .274 und 275)
in Deutscher Liederhort (1856, Nr. 90 „Flug der Liebe“)
Parodien, Versionen und Variationen: Zum Abdruck des Textes im Wdh. I, 1806, S. 208 urteilt Goethe: „Einzig schön und wahr.“ Herder bemerkt: „Die Melodie (jedcnfalls die noch übliche) ist dem Inhalte angemessen, leicht und sehnend.“ — „Aller Mondschein, Mondschein die Hülle und Fülle, und die ganze Seele übergießend , steht in dem Liede ... weiter lesen
Wenn ich ein Vöglein wär (Braunschweig) Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flüglein hätt flog ich zu dir weils aber nicht kann sein weils aber nicht kann sein bleib…
Wenn ich ein Vöglein wär Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flügel hätt flög ich zu dir weil´s aber nicht kann sein bleib ich allhier Bin ich gleich…
Sag mir's hundertmal Sag mir's hundertmal sag mir's tausendmal dass du mir gehörst mir allein Hör dich hundertmal Hör dich tausendmal scheint doch nie genug mir zu sein…
Und wenn auch der Säbel bricht Und wenn auch der Säbel bricht So verlass ich Hannchen nicht Ich Hab ihr´s einmal geschworen Zu mein Liebchen sie auserkoren Hannchen dich verlass ich…
Schätzelein es kränket mich Schätzelein, es kränket mich Deine Eltern leidens nicht Dass ich liebe dich Aber ach, ich kann nicht mehr Aber ach ich kann nicht mehr Vergessen…