Liederzeit von A-Z (3)

19. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Als ich eines Montags von der Herberge kam
  2. Als ich einmal an einem Kirchhof vorbeiging
  3. Als ich einmal kleins Büwele war (Geigenbüwele)
  4. Als ich einmal reiste (Murmeltier)
  5. Als ich einst nach Hamburg kam
  6. Als ich hungerig und dursterig sein
  7. Als ich in Hamburg war eh du mon dieu
  8. Als ich noch so ein Bübel war (mein Mütterl das war gut)
  9. Als ik noch ne lüttke Deren
  10. Als Leipzigs Tore noch bemannt
  11. Als Noah in die Arche gestiegen
  12. Als Odilia ein klein Kind war (Blaubart)
  13. Als Sankt Katharina eine Heidin war (Schlesien)
  14. Als Sankt Udil geboren war (Küferlied)
  15. Als Schondilg noch ein klein Kind war
  16. Als wir jüngst in Regensburg waren
  17. Am Abend eh ich schlafen geh
  18. Am achten September beim ersten Signal (Sebastopollied)
  19. Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein
  20. Am Dienstag z´ Morgen in aller Früh
  21. Am Montag da muß gefeiert werden
  22. Am Montag fängt die Woche an
  23. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)
  24. Am Samstag abend spate
  25. Am Schwarz und Blauen Bande
  26. Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne
  27. Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen
  28. An dem Himmel sind zwei Sterne (Schlesien)
  29. An der Weichsel gegen Osten
  30. An einem Bach in einem tiefen Tale (Räuberbraut II)
  31. An meiner Ziege hab‘ ich Freude
  32. Anna Kathrinchen Schlenkerbein
  33. Annamial (Annamirl)
  34. Anno neun da bin i gstandn
  35. As Burlala geboren war
  36. Auf auf ihr Hirten euch nicht verweilet
  37. Auf auf ihr Hirten nicht schlaft mir so lang
  38. Auf auf ihr Hirten was ich euch will verkünden
  39. Auf auf ihr Kameraden (Aufruf des Schinderhannes)
  40. Auf auf ihr Wandersleut
  41. Auf auf zum Kampf
  42. Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne
  43. Auf d’Alma geh i aufe
  44. Auf de schwäbsche Eisebahne
  45. Auf dem Berg weht der Wind
  46. Auf dem Böhmerwald
  47. Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum (Ramstein)
  48. Auf dem Schloße von Gradesco
  49. Auf dem See (Früher Tod der Geliebten)
  50. Auf den Bergen wachsen Reben

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: