Liederzeit von A-Z (33)

19. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Maria und Sankt Joseph (Flucht nach Ägypten)
  2. Maria wir fallen dir alle zu Füssen (Prozessionslied)
  3. Maria wollet wandern gehn
  4. Maria wollt auswandern (1918)
  5. Maria wollt einst wandern (1908)
  6. Maria wollt zur Kirche gehn
  7. Marianneli bisch dinne?
  8. Mariechen saß auf einem Stein (Mord)
  9. Marienwürmchen setze dich
  10. Martin Luther tat mit seiner Kathl die Vesper singen
  11. Martin Martin
  12. Mäten es en goden Mann (Martin ist ein guter Mann)
  13. Mei Dirndel is harb uf mi
  14. Mei Frau hoißt Annagret
  15. Mei Mueter will mi zwinge
  16. Mei Mutta kocht a Brennsuppn
  17. Mei Mutter mag mi net
  18. Mei Schätzel
  19. Mei Schatzerl is g’wandert
  20. Mei Schatzerl is hübsch aber reich is es nit
  21. Mei Schätzle is fein s könnt schöner net sein
  22. Mei Schätzte mag mi nimmer (Vogtland)
  23. Mei Vota ischt a Appenzeller
  24. Mein Freund hat mir versprochen etwas (Der Ring)
  25. Mein Freundchen wenn du reisen willst
  26. Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein)
  27. Mein Händwerk dös is hält a Binder
  28. Mein Handwerk fällt mir schwer
  29. Mein Heimatland o du herrlicher Rhein
  30. Mein Herze tut mir weh
  31. Mein Hut der hat drei Ecken
  32. Mein Hut sieht eckenomisch aus
  33. Mein Hut, der hat drei Ecke (Napoleon)
  34. Mein Liebchen wohnt in der Kaserne
  35. Mein Mädl hat´n weißen Bauch (Vergebliche Liebesmüh)
  36. Mein Regiment mein Vaterland (Annemarie)
  37. Mein Schatz der ging zum Berg hinauf
  38. Mein Schatz der ist auf die Wanderschaft hin
  39. Mein Schatz ich hab erfahren
  40. Mein Schatz is a Reiter
  41. Mein Schatz ist vierzig Meilen von hier
  42. Mein Schätzchen will wandern
  43. Mein Sohn mein Sohn was sagst du mir
  44. Mein Unglück währt nicht ewiglich (Geduld)
  45. Mein Vater ist Bergmann und ich bin sein Sohn
  46. Mein Vater ist Dachdecker
  47. Mein Vater ist ein Schneider
  48. Mein Vater war ein Wandersmann
  49. Meine liebe Frau Mutter (Kindsmörderin)
  50. Meine Red ist abschiedsvoll (Abschiedsworte)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: