Liederzeit von A-Z (7)

19. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Den Ackermann soll man loben
  2. Den schönsten Frühling sehn wir wieder
  3. Den Tod den haben wir vertrieben (Sommereinholen)
  4. Den Tod haben wir ausgetrieben (Sommereinholen)
  5. Denkst Du daran Berliner als wir klagten
  6. Denkst du noch der schönen Maientage
  7. Denkste denn denkste denn du Berliner Pflanze
  8. Der Abram ist gestorben
  9. Der Abt von Philippsbronn
  10. Der Arme sitzt am Webstuhl (Weberspruch)
  11. Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib
  12. Der Bauer spannt sein Wagen an
  13. Der Bergmann im schwarzen Gewand
  14. Der Bergmann ist ein edel Gezier
  15. Der Bergmann ist wie weltbekannt
  16. Der Bergmannsstand sei hoch geehret
  17. Der Bierlala war der einzige Sohn
  18. Der blinde Jost hat eene Deeren (Bettelhochzeit)
  19. Der Christbaum ist der schönste Baum
  20. Der Fleischer mit der Fleischbank (Das schlesische Himmelloch)
  21. Der Frühling ist kommen
  22. Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach
  23. Der helle Tag bricht an
  24. Der Herr der schickt den Jockel aus
  25. Der Himmel ist so dunkel
  26. Der Himmel ist so trübe
  27. Der Himmel ist so trübe
  28. Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
  29. Der Hüatamadl-Tanz
  30. Der Jäger wollte schiessen gehn
  31. Der Kaiser streitet fürs Ländelein
  32. Der Kirschbaum hat sein Laub verloren
  33. Der König dem ich diene als treuer tapfrer Held
  34. Der König und der Kaiser (Vor 1918, Lothringen)
  35. Der König von Sachsen hat es selber gesagt
  36. Der Kuckuck auf dem Tore sass
  37. Der Kuckuck auf dem Zaune (32 Striche)
  38. Der Kuckuck auf dem Zaune (Harem)
  39. Der Kuckuck ist ein kluger Mann
  40. Der Kuckuck ist ein kluger Mann (Kuckucks Harem)
  41. Der Kuckuck up den Tune satt (Uckermark)
  42. Der Kuckuck war ein reicher Mann
  43. Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief
  44. Der Mai der Mai der lustige Mai
  45. Der Mai ist gekommen (Berner Mailied)
  46. Der Mai ist gekommen und das ist ja wahr
  47. Der Mensch soll nicht stolz sein
  48. Der Mensch soll nicht stolz sein (Gegenlied)
  49. Der Metzger schickt den Jockel hinaus (Lothringen, 1928)
  50. Der milde Friede kehrt uns wieder

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: