Liederzeit von A-Z (9)

19. Jahrhundert: Volkslieder von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 19. Jahrhundert.

  1. Die Bergleut sind ein edle Zier
  2. Die Berliner duhn wirklich sehr stolz und spinöse
  3. Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn
  4. Die Blumen auf dem Felde
  5. Die Buchiberger Bauern (Ehrenlied)
  6. Die Donau ist ins Wasser gefallen (Lügenlied)
  7. Die du im Erdenschoße des Bergmanns starker Hort
  8. Die dunkle Nacht sie ist verschwunden (Morgenlied – 1873)
  9. Die Erde braucht Regen
  10. Die Fabrikante z’Dideldum die mänet bschädeli wol
  11. Die Feierabendstunde schlägt
  12. Die Fraa wollt of die Kirmes gih (Frau auf die Kirmes)
  13. Die Franzosen zogen ein (Sebastopol)
  14. Die Frau wollt wallfahrn gehn
  15. Die Fraue die herüberkomme
  16. Die Gamslein Schwarz und Braun
  17. Die guldne Schnur gieht um das Haus
  18. Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied)
  19. Die Hochzeit ist bei meiner Treu ein pudelnärrisch Ding (Ehestandsfreuden)
  20. Die Holvinger Mädchen die wollen grasen gehn
  21. Die Jule war so schön
  22. Die Lampe brennt so trübe (Das einsame Mädchen)
  23. Die Leineweber haben eine saubere Zunft
  24. Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen
  25. Die Mädchen sind ja wie der Wind
  26. Die Mutter spricht: Ich will’s nicht leiden
  27. Die Nacht die ist so trübe
  28. Die Nacht mag sein so finster als sie will (um 1880)
  29. Die Pferd han rote Riema und die Reiter silberne Sporn!
  30. Die Rosen und die Nelken der Flieder und Jasmin
  31. Die Salzburger Glöckerl
  32. Die Schönste von allen von fürstlichem Stand
  33. Die Schusterzunft bleibt immer doch
  34. Die Schwälbchen die lieben sie bauen ihr Nest (Schwalbenschutz)
  35. Die Sonne scheint nicht mehr
  36. Die Trauben die wir schneiden
  37. Die Väter haben Sand gekarrt (Kreuzberg)
  38. Die Vöglein in dem Walde
  39. Die Vöglein in dem Walde
  40. Die Vöglein in dem Walde paaren sich gar balde
  41. Die Windmühle braucht Wind Wind Wind
  42. Die Witwe Quintche
  43. Die Zeit ist angekommen
  44. Die Zeit kommt dass ich wandern muss
  45. Die zweiundvierzig Jahr die seind herum (Alexius)
  46. Dierndle muaßt nit launig sein
  47. Diesen Ort muß ich verlassen wo ich einst so glücklich war
  48. Dirndl hat g´sagt Jetzt kommt der Frühling
  49. Do drowwe uff´m Berg (Holladihi)
  50. Do henn se de Vehrele ins Exame geno

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: