Liederzeit von A-Z (11)

1914-1918 Erster Weltkrieg von A-Z

Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Erster Weltkrieg 1914-1918:  Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs,  mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutsch­sprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund. Die Kriegsgedichte umfassen etwa 14.000 einzelne Texte aus der Zeit des gesamten Krieges.  Daneben wurde - mit Genehmigung der Heeresleitung und mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde - eine Fragebogen-Aktion zur Erhebung des Soldatenliedes begonnen. So kamen noch einmal etwa 3000 Lieder und Liedverweise zusammen, von denen viele hier dokumentiert sind.  Soldatenlieder, Kriegslieder und aus dem ersten Weltkrieg.

  1. Nun wollen wir aber singen (Hindenburg)
  2. Nur die erste Strophe des Deutschlandliedes
  3. O alte Burschenherrlichkeit (1914)
  4. O alte Funkerherrlichkeit (Lied der Schützengrabenfunker)
  5. O altgewohnter Schlendrian (Landwehr)
  6. O deutsches Mägdelein warum gehst du allein
  7. O Deutschland hoch in Ehren (Hunger)
  8. O Deutschland jetzt hasse mit eisigem Blut (1914)
  9. O Liebchen wein nur nicht
  10. O Nikolaus o Nikolaus
  11. O Oldenburg von heute
  12. O Vater Berater und Schirmherr der deinen
  13. O wie traurig geht es uns ihr Brüder
  14. Ob der Feinde Schwarm sich brüstet (Schutz und Trutz)
  15. Ob der Mond die Sonne scheint (Verdun)
  16. Oh du kriegerisch Exerzieren
  17. Österreich Deutschland fest umschlungen
  18. Pfeifer lass dein Rößlein traben
  19. Pioniere sind stets munter
  20. Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn (Märkische Reiter)
  21. Preußen voran mitten durch feindliche Heere
  22. Publikum vernimm die Mordgeschichte
  23. Rauschet ihr Eichen brauset ihr Lieder
  24. Redlich ist das deutsche Streben
  25. Regiment sein Straßen zieht
  26. Reserve hat Ruhe Reserve hat Ruh
  27. Reservisten sind wir nun
  28. Richt euch Achtung Präsentiert´s Gewehr
  29. Richtig ist der Krieg gekommen
  30. Rings träumen Soldaten von Sieg und Schlacht
  31. Rosa wir fahr’n nach Lodz
  32. S Maderl is hops un sie weiss net woher
  33. Saucisses de Strasbourg (Straßburger Würstchen)
  34. Schatz mein Schatz jetzt heißt es scheiden
  35. Schlaf mein Kind (Wiegenlied Krieg 1914)
  36. Schule und Militär
  37. Schüler an die Front (1914)
  38. Schwing dich Scheibe (Bayrischer Waffenschmied)
  39. Seesoldaten lustig Leben
  40. Segne Du Maria segne mich Dein Kind
  41. Sei gegrüsst du Heldenwiege
  42. Sei gesegnet ernste Stunde
  43. Sennesand du heißer Sand
  44. Seppi wann geh` mer denn wiedr a mal
  45. Sie ritten über das weite Feld
  46. Sie stürmen an von Ost und West
  47. Siehste wohl da kimmt er (Neue Kreuzpolka)
  48. Singen im Kriege (1915)
  49. So leb denn wohl du stilles Haus (Auswanderer)
  50. So leb denn wohl Kaserne du

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: