Liederzeit von A-Z (3)

1914-1918 Erster Weltkrieg von A-Z

Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Erster Weltkrieg 1914-1918:  Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs,  mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutsch­sprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund. Die Kriegsgedichte umfassen etwa 14.000 einzelne Texte aus der Zeit des gesamten Krieges.  Daneben wurde - mit Genehmigung der Heeresleitung und mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde - eine Fragebogen-Aktion zur Erhebung des Soldatenliedes begonnen. So kamen noch einmal etwa 3000 Lieder und Liedverweise zusammen, von denen viele hier dokumentiert sind.  Soldatenlieder, Kriegslieder und aus dem ersten Weltkrieg.

  1. Der Würfel ist gefallen die Glocke läutet Sturm
  2. Des Morgens eh die Sonn erwacht
  3. Des Morgens zwischen drei und halb vieren (1914)
  4. Deutsche Männer und deutsche Frauen (Feldgrau ist Trumpf)
  5. Deutscher rede Deutsch
  6. Deutsches Land du schönes Land
  7. Deutsches Schwert du mußt entscheiden
  8. Deutsches Volkslied (Klabund)
  9. Deutschland Deutschland schwer im Dalles
  10. Deutschland Deutschland über alles (1914)
  11. Deutschland Deutschland unter Alles
  12. Deutschland es gilt Deutschland es gilt
  13. Deutschland ist ein schönes Ländchen
  14. Deutschland sei wach, wahr deine Sach
  15. Dicke Bertha heet ik
  16. Die Artillerie rückt vor (1871)
  17. Die Augen so blank und so herrisch die Stirn
  18. Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen
  19. Die blauen Dragoner
  20. Die deutsche Flagge sie soll wehn
  21. Die Deutschen haben eine Schießkanon
  22. Die deutschen Soldaten sie fahren ins Feld
  23. Die Dörfer brannten das Blut floß heiß
  24. Die Fahnen hoch die Schwerter auf
  25. Die Frau des Urlaubers
  26. Die ganze Welt in Waffen starrt
  27. Die Infanterie rückt vor
  28. Die Kugel traf mich trifft der Tod
  29. Die Kürassiere reiten
  30. Die Mädchen laßt im Kreis sich drehn (Lied der Knaben)
  31. Die Pfeife lockt zu flottem Schritt
  32. Die Schlacht ist aus der Tag zu End
  33. Die Spielhahnfeder auf dem Hut (Tiroler Schütze)
  34. Die stolze Infanterie die Krone aller Waffen
  35. Die Tage der goldenen Jugend (Kriegers Wiederkehr)
  36. Die Tiere als Soldaten
  37. Die Trommel ruft Trompete klingt (Dessauer Marsch)
  38. Die Trommel schlug zum Streite
  39. Die Trommeln und die Pfeifen
  40. Die Trommler die Trommel rühren
  41. Die Wacht am Rhein (Ernst Toller, 1914)
  42. Die Wälder stehn im weiten Rund (Soldatenlied)
  43. Dort an der Jade kühlem Strande (Wilhelmshaven)
  44. Dort bei Lemberg wohl auf der Höhe
  45. Dragoner auf und an den Ruß
  46. Drei Kreuzerlein drei Kreuzerlein
  47. Drei Lilien drei Lilien (Soldatenlied)
  48. Drei Tage währte das heiße Gefecht
  49. Dreijähriger mit Gewehr (1915)
  50. Drohn Feinde ringsumher (Kampflied der Deutschen)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: