Liederzeit von A-Z (8)

1914-1918 Erster Weltkrieg von A-Z

Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Erster Weltkrieg 1914-1918:  Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs,  mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutsch­sprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund. Die Kriegsgedichte umfassen etwa 14.000 einzelne Texte aus der Zeit des gesamten Krieges.  Daneben wurde - mit Genehmigung der Heeresleitung und mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde - eine Fragebogen-Aktion zur Erhebung des Soldatenliedes begonnen. So kamen noch einmal etwa 3000 Lieder und Liedverweise zusammen, von denen viele hier dokumentiert sind.  Soldatenlieder, Kriegslieder und aus dem ersten Weltkrieg.

  1. In des Heizraums tiefsten Gründen
  2. In des wilden Krieges Tanze
  3. In deutschen Landen schwellt rot die Glut (Deutschland Deutschland)
  4. In Deutschland liegt ein Städtchen (1914)
  5. In die Fäuste geklemmt den nackten Speer (1917)
  6. In einem Polenstädtchen
  7. In Feindes Land um Mitternacht
  8. In Flandern sind viele gefallen
  9. In Frankreich an der Somme stand eine Batterie
  10. In Frankreich auf einer Höhe
  11. In Frankreich sind viele gefallen
  12. In Hessen liegt ein Städtchen
  13. In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein
  14. In Polen steht eine Birke im Feld
  15. In Russland sinds viele Soldaten
  16. Ins Städtchen rückt das Bataillon
  17. Irgendwo liegt ein deutscher Held in Frankreichs Erde
  18. Ist nicht der bayerische Schwalankscher
  19. Ja unsere deutschen Waffen die sind gut
  20. Juchheißa ich reite im Sturm daher
  21. Jugend im ersten Weltkrieg (1914)
  22. Jugendträume sind verflogen (Kameradschaft)
  23. Jungmannen vor (Jungmannen an die Front)
  24. Jungmannschaften laßt uns singen
  25. Kaiser Wilhelm friedlich weise (Kriegslied-Chronik 1914)
  26. Kamerad nun laß dir sagen
  27. Kamerad spiel auf der Lenz hebt an
  28. Kameraden auf für´s Vaterland
  29. Kameraden die Trompete ruft
  30. Kameraden laßt die Fahnen die Standarten lustig wehn
  31. Kameraden laßt ein neues Lied uns singen
  32. Kameraden Mann für Mann
  33. Kameraden was tut´s denn so brausen
  34. Kann es was Schöneres geben als den Kreuzer Goeben
  35. Kannst du bei lustigem Leben (Deutsche Matrosen)
  36. Katy beautiful Katy
  37. Kennst du den Wald zerschossen und zerzauset (Argonnerwald)
  38. Kindelein zart
  39. Kindergebet im Krieg
  40. Köln am Rhein du schönes Städtchen (1915)
  41. Köln am Rhein du schönes Städtchen (Franken)
  42. Komm Bäurin weine nicht so sehr
  43. Komm Brüderlein du bist Rekrut
  44. Kommt heran (Die Wacht auf Helgoland)
  45. Kommt ihr Kinder hier die Hand
  46. König von Gottes Gnaden (1912)
  47. Krieg auf dem Schulhof
  48. Krieg und Gesangunterricht
  49. Krieger schläft auf offnem Feld ohne Zelt
  50. Kriegesflammen ringsumher (Gebet 1914)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: