Liederzeit von A-Z (9)

1914-1918 Erster Weltkrieg von A-Z

Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Erster Weltkrieg 1914-1918:  Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs,  mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutsch­sprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund. Die Kriegsgedichte umfassen etwa 14.000 einzelne Texte aus der Zeit des gesamten Krieges.  Daneben wurde - mit Genehmigung der Heeresleitung und mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde - eine Fragebogen-Aktion zur Erhebung des Soldatenliedes begonnen. So kamen noch einmal etwa 3000 Lieder und Liedverweise zusammen, von denen viele hier dokumentiert sind.  Soldatenlieder, Kriegslieder und aus dem ersten Weltkrieg.

  1. Kriegsbegeisterung in der Schule (1914)
  2. Kriegslieder für den Schulgebrauch (1915)
  3. Kriegslieder: Das Lied als Schwert – 1916 –
  4. Kriegspropaganda im Bremer Lesebuch (1915)
  5. Kriegszeit ist Sangeszeit (1915)
  6. Laß deine Masten ragen die Segel froh sich blähn
  7. Laß mich gehn Mutter laß mich gehn
  8. Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen
  9. Laßt hoch die deutsche Fahne wehn
  10. Laßt im Westen und im Osten (Kriegslied 1914)
  11. Laßt uns gehen gleichen Tritt
  12. Laßt unsere Fahnen im Winde wehn
  13. Laus Laus beiß nur beim Tag fest zua
  14. Leb wohl mein herziges Mütterlein
  15. Leise hör ich´s rauschen in der Eichen Dach
  16. Leise tönt die Abendglocke
  17. Leise über sanften Wogen
  18. Lenker der Schlachten sieh auf uns nieder
  19. Leute lieben Leute ist das eine Not
  20. Lieb Vaterland lieb Vaterland
  21. Lieber Anton
  22. Liebster Schatz ich muß jetzt scheiden
  23. Liebstes Mädchen es wird Zeit zur Reserve einzurücken
  24. Lieg ich einst im Massengrab
  25. Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
  26. Lili Marleen (Originalfassung)
  27. Lustig ist´s bei den Soldaten
  28. Lustige fröhliche Marschmusik (Radetzky-Marsch)
  29. Mackensen der edle Ritter fuhr wie Sturm und Ungewitter
  30. Mademoiselle voulez vous
  31. Mag´s krachen im Osten und Westen
  32. Mägdelein Mägdelein magst mich nimmer leiden
  33. Malheur la guerre
  34. Mama Mama Wir brauchen kein Fett
  35. Manöver im Land der Weckruf erschallt
  36. Marmelade Marmelade
  37. Marschieren ist heut unsere Lust
  38. Maschinengewehr Maschinengewehr
  39. Mehr Marsch- und Soldatenlieder in der Schule (1915)
  40. Mein Herze sei nur stille
  41. Mein Liebchen ade wir müssen marschieren
  42. Mein Liebchen hat zwei Äugelein (wupp wupp wupp)
  43. Mein Liebchen wird wohl Einsicht haben
  44. Mein Michel was willst du noch mehr?
  45. Mein Regiment mein Vaterland (Annemarie)
  46. Mein Regiment mein Vaterland (Marie)
  47. Mein Schatz ich bin ein Reiter
  48. Mein Schatz jetzt hat´s geschnackelt
  49. Mein Schifflein geht jetzt in die See
  50. Mein Sohn der war ein Reiter

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: