Liederzeit von A-Z (19)

1919-1933: Weimarer Republik von A-Z

Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. Wir gehen nun nach Hause
  2. Wir gehn in gleichem Schritte
  3. Wir gehn nach Ilmenau
  4. Wir graben unsere Gräber (Lied der Bergarbeiter)
  5. Wir haben die ganze Welt gesehn (Seemannschoral)
  6. Wir haben eine Fliege die ist ein Wundertier
  7. Wir haben Hunger Hunger Hunger
  8. Wir haben unsre Bleibe (zahlen keine Miete mehr)
  9. Wir ham zu Haus nen Küchenschrank
  10. Wir ham zu Haus nen Küchenschrank (Ja wenn im Tal die Bratkartoffeln blühn)
  11. Wir ham zuhaus ne Waschmaschine (Ja wenn in Loverich die Bratkartoffeln blühn)
  12. Wir hassen euch ihr Drohnen
  13. Wir klopfen in der Erde (Bergmannslied)
  14. Wir kommen aus Fabriken
  15. Wir leben wie die Sklaven hier auf der Ziegelei
  16. Wir litten und stritten in leidvollen Jahren
  17. Wir reichen einander zum Schwure die Hände
  18. Wir roten Reiter (Budjony-Marsch)
  19. Wir schreiten kämpfend durch das Land
  20. Wir sind Berliner Bummler
  21. Wir sind das Rote Sprachrohr
  22. Wir sind der Bund der roten Katzen
  23. Wir sind der Pöbel
  24. Wir sind des Geyers schwarze Haufen
  25. Wir sind die Brüder vom jungdeutschen Orden
  26. Wir sind die erste Reihe
  27. Wir sind die große Eisenbahn
  28. Wir sind die Kölner Jungens (Nerother Bummler)
  29. Wir sind Familie Rappelfeld (Bratkartoffeln blühn)
  30. Wir sind fidele Leut (Nach Hause gehn wir nicht)
  31. Wir sind geboren Taten zu vollbringen (Rote Luftflotte)
  32. Wir sind Kolpingssöhne
  33. Wir sind vier lustige Handwerksleut
  34. Wir sind vom 1. Bayrischen Landdienstbataillon
  35. Wir stehen und flehen zum Gott der Germanen
  36. Wir tragen am Arme das Wikingerschiff
  37. Wir Turnerinnen
  38. Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen
  39. Wir wandern in die Berge
  40. Wir werben im Sterben (Gesang der Völker)
  41. Wir winden dir den Jungfernkranz
  42. Wir woll´n Soldaten sein
  43. Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied)
  44. Wir wolln die volle volle volle Diktatur (Spottlied auf die 48er, 1920)
  45. Wir ziehen über die Straßen
  46. Wird einst ins Horn gestoßen
  47. Wo bei dem Schein von Gaslaternen
  48. Wo deutsch man fühlt (Antisemitisches Zinnowitzlied)
  49. Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand (Heidjers Heimat)
  50. Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: