Liederzeit von A-Z (4)

1919-1933: Weimarer Republik von A-Z

Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. Denk ich an de Zick zoröck (Kölle vör Johre)
  2. Denn der Wronker macht Bankerott
  3. Der Abend naht und die Herbstluft weht
  4. Der alte Gewerkschafter Xaver – Anekdote
  5. Der alte Muhs (Muhs-Lied)
  6. Der alten Freundschaft uns zu freuen
  7. Der Bergmann schürft im tiefen Schacht
  8. Der Bund ist geschlossen
  9. Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)
  10. Der Elefant hat hinten nen Schwanz (Stumpfsinn)
  11. Der Fußball das ist unsere Lust
  12. Der Herrgott soß ens wohlgemot
  13. Der Hinz der Heinz zwei Lumpen
  14. Der Invalid (1920)
  15. Der Jungfernsprung auf dem Oybin (Dietrich)
  16. Der Kupferschmied der Kupferschmied
  17. Der Lehrer in der Schule
  18. Der Minister Severing (Hunger)
  19. Der Montag das ist der Bummeltag
  20. Der Ruhrkampf 1920
  21. Der Sandmann ist da (Spiel)
  22. Der schlesische Marsch
  23. Der Stacheldraht der Stacheldraht
  24. Der Stolz von unnern Arzgeberg (Frohnauer Hammer)
  25. Der Sturm hat den Paß und die Grenze verweht
  26. Der Syndikus (Tarifverhandlung)
  27. Der Unternehmer-Ehemann (Weihnachten 1927)
  28. Der Wächter auf dem Turme saß (um 1920)
  29. Der Waibel und Profoß die fluchen was drauf los
  30. Der Wind bläst die Segel (Seeräuber)
  31. Der Wind weht über Felder (des Kaisers Reiterei)
  32. Der Winter der is mir net z´wieder (Zwoa Brettl a gführiger Schnee)
  33. Der Winter hat den Sturm entfacht
  34. Der Winter ist endlich gekommen (Hohenzollern-Skilied)
  35. Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus
  36. Des deutschen Volkes Liederschatz
  37. Des Morgens blickt der Sonnenschein (Tageslauf)
  38. Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
  39. Deutschland Deutschland über alles (Angestelltenversion)
  40. Deutschland Deutschland unter Alles
  41. Deutschland Frankreich Amerika (Fahrtlied)
  42. Die „schwarze Schmach“ in unserer Tanzmusik
  43. Die Arbeit ist kein Frosch
  44. Die Dämmerung fällt wir sind müde vom Traben
  45. Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
  46. Die Fahne hoch und feste exerzieren
  47. Die freien Sportler sie ziehn
  48. Die Glocke – Drum prüfe wer sich bindet (Parodien)
  49. Die Glocke – Häupter seiner Lieben (Parodie)
  50. Die Glocke – Schreckliche der Schrecken (Parodien)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: