Liederzeit von A-Z (2)

1808 -1815 - Befreiungskriege von A-Z

Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Befreiungskriege  - Lieder aus den "Befreiungskriegen" gegen Napoleon und die französische Armee. Lieder von Theodor Körner, Ernst Moritz Arndt und anderen. Lieder aus der Zeit der Befreiungskriege

  1. Die Gedanken sind frei
  2. Die Gedanken sind frei
  3. Die Treue steht zuerst
  4. Dir möcht ich diese Lieder weihen
  5. Du Schwert an meiner Linken
  6. Ein neues Lied von dem Haupträuber Graßl
  7. Eins zehn zwanzig Napoleon fuhr nach Danzig
  8. Eins zwei drei – Die Franzosen zogen nach Danzig
  9. Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Napoleon)
  10. Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht)
  11. Erhebt euch von der Erde
  12. Es blinken drei freundliche Sterne (1809)
  13. Es heult der Sturm es braust das Meer
  14. Es irrt durch Schnee und Wald umher
  15. Es ist nichts lustger auf der Welt (Husarenglaube)
  16. Es ist nichts Schönres auf der Welt (1820)
  17. Es kann ja nicht immer so bleiben (Bonaparte)
  18. Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein)
  19. Es leben die Soldaten (1813)
  20. Es leuchten drei freundliche Sterne dem Krieger…
  21. Es sei mein Herz und Blut geweiht
  22. Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg (Friesen)
  23. Es war ein Freiherr fromm und gut
  24. Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
  25. Es wird ja bestimmt nicht so bleiben
  26. Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
  27. Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill)
  28. Feinde ringsum
  29. Flamme empor!
  30. Freiheit die ich meine
  31. Frisch auf frisch auf mit raschem Flug
  32. Frisch auf ihr deutschen Scharen
  33. Frisch auf ihr Jäger frei und flink
  34. Frisch auf ihr Tiroler wir müssen in das Feld
  35. Frisch auf mein Volk Die Flammenzeichen rauchen
  36. Frisch auf zum fröhlichen Jagen (Kriegslied)
  37. Fröhlich und frei bin ich juchhei
  38. Frühmorgens als der Tag anbrach
  39. Gedenkt mit Hochgefühl an jene (Schlacht bei Waterloo)
  40. Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?)
  41. Gott der Herr hat einen Sohn (Napoleon)
  42. Gott segne Sachsenland
  43. Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
  44. Halle an der Saale Strande
  45. Heil Euch im Siegerkranz
  46. Heil Viktoria (Feldmarschall Blücher)
  47. Helft Leutchen mir vom Wagen doch (Die Feldflasche)
  48. Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar)
  49. Herbei herbei du trauter Sängerkreis
  50. Herzog Oels der tapfere Held

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: