Liederzeit von A-Z (3)

1808 -1815 - Befreiungskriege von A-Z

Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Befreiungskriege  - Lieder aus den "Befreiungskriegen" gegen Napoleon und die französische Armee. Lieder von Theodor Körner, Ernst Moritz Arndt und anderen. Lieder aus der Zeit der Befreiungskriege

  1. Hier wo in trauter Brüder Mitte
  2. Hinaus hinaus es ruft das Vaterland!
  3. Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang
  4. Holde Nacht dein dunkler Schleier decket
  5. Hör uns Allmächtiger – (Gebet vor der Schlacht)
  6. Hört ihr Deutschen und laßt euch sagen (1813)
  7. Hört mir zu ihr lieben Leut (Mannefriedrich)
  8. Husaren sind gar wack’re Truppen
  9. Ich bin der Schlächter Bonapart
  10. Ich bin vom Berg der Hirtenknab
  11. Ich hab einen mutigen Reiter gekannt (Blüchers Gedächtnis)
  12. Ich hatt einen Kameraden
  13. Ich komme vom Gebirge her
  14. Ich saß bei meiner Hütte
  15. Ihr Franzosen geht nach Haus
  16. Ihr lustigen Hannoveraner
  17. In dem wilden Kriegestanze (Auf Scharnhorsts Tod)
  18. In die Ferne möcht ich ziehen
  19. Ins Feld ins Feld
  20. Ist denn dieses wirklich wahr
  21. Ist´s auch eine Freude Mensch geboren sein?
  22. Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
  23. Jatz wolln mar gien n Franzosen (Das Spingeser Schlachtlied)
  24. Jetzt geht der Marsch ins Feld
  25. Jung Siegfried war ein stolzer Knab
  26. Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen
  27. Kaiser hast du Lust zu Trutzen
  28. Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig)
  29. Kein schönrer Tod auf dieser Welt
  30. Kennt ihr das Land so wunderschön
  31. Klaget nicht dass ich gefallen (Schill)
  32. Kommt Brüder trinket froh mit mir
  33. Laut tönt es durch ganz Preußenland
  34. Leb wohl mein Bräutchen schön
  35. Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
  36. Mädchen meiner Seelen (1805)
  37. Mein Arm wird stark und groß mein Mut
  38. Menschen schaudert nicht zurücke
  39. Mit frohem Mut und heiterm Sinn
  40. Mit frohem Mut und heiterm Sinn
  41. Morgen muß ich scheiden prächtiges Berlin (Soldatenversion)
  42. Muttersprache Mutterlaut
  43. Napoleon der große Kaiser
  44. Napoleon du großer Sieger
  45. Nehmt euch in Acht vor den Bächen (Roßbach und Katzbach)
  46. Nu schen langsam voran (Salzburga Landwöhra)
  47. Nun hör mein lieb Kathrinchen (Mannefriedrich)
  48. Nun so ist die Glut entbronnen (Freudenfeuer)
  49. Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
  50. O Du Deutschland ich muß marschieren

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: