Liederzeit von A-Z (6)

20. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 20. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Weit über 1000 Lieder aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Lieder aus dem zweiten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, den Gefängnissen und Konzentrationslagern des Faschismus. Lieder aus den beiden deutschen Staaten nach 1945.

  1. Der Whisky ist des Seemanns Trost
  2. Der Wind bläst die Segel (Seeräuber)
  3. Der Wind weht über Felder (des Kaisers Reiterei)
  4. Der Winter der is mir net z´wieder (Zwoa Brettl a gführiger Schnee)
  5. Der Winter hat den Sturm entfacht
  6. Der Winter ist endlich gekommen (Hohenzollern-Skilied)
  7. Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus
  8. Des Abends nach dem Fraße (Kartoffelschällied)
  9. Des deutschen Volkes Liederschatz
  10. Des Morgens blickt der Sonnenschein (Tageslauf)
  11. Des Morgens um halb fünfe (KZ Esterwegen)
  12. Deutsch ist die Saar deutsch immerdar
  13. Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
  14. Deutschland Deutschland über alles (Angestelltenversion)
  15. Deutschland Deutschland unter Alles
  16. Deutschland Frankreich Amerika (Fahrtlied)
  17. Deutschland muß sterben damit wir leben können
  18. Dicht bei Hamburg liegt ein Lager (KZ Neuengamme)
  19. Die „schwarze Schmach“ in unserer Tanzmusik
  20. Die Abreis von Rußland
  21. Die Affen rasen durch den Wald
  22. Die Arbeit ist kein Frosch
  23. Die Dämmerung fällt wir sind müde vom Traben
  24. Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
  25. Die Fahne hoch (Parodie)
  26. Die Fahne hoch und feste exerzieren
  27. Die Fahrt nach Gleiwitz
  28. Die freien Sportler sie ziehn
  29. Die Getränke sind frei (Trinklied-Parodie)
  30. Die Glocke – Drum prüfe wer sich bindet (Parodien)
  31. Die Glocke – Häupter seiner Lieben (Parodie)
  32. Die Glocke – Schreckliche der Schrecken (Parodien)
  33. Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
  34. Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen
  35. Die Hellebarden blinken im schönsten Sonnenschein
  36. Die Jahre sie kommen die Jahre sie gehn (Thüringen)
  37. Die junge Arbeiterin
  38. Die Kameraden des Stahls (Las Compañías de Acero)
  39. Die Kinderchen die kli-kla-kleinen
  40. Die Kraniche des Ibykus (Parodien)
  41. Die lange schöne Winterszeit die Herrn der Welt sind wir
  42. Die Männer sind alle Verbrecher (Giftmörder Hopf)
  43. Die Oberbrücker haben eine saubere Zunft
  44. Die Pfanne hoch das Fett wird immer teurer
  45. Die Pfeifen klingen Gloria
  46. Die Preise hoch die Läden dicht geschlossen
  47. Die Preise hoch die Schnauze fest geschlossen
  48. Die rote Front marschiert
  49. Die Schlacht ist aus
  50. Die schlanken Türme winken (Jung-Kiel)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: