Liederzeit von A-Z (15)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Der Mai ist auf dem Wege
  2. Der Mai ist gekommen
  3. Der Mai ist gekommen (Berner Mailied)
  4. Der Mai ist gekommen und das ist ja wahr
  5. Der Mai tritt ein mit Freuden
  6. Der Mensch hat nichts so eigen (Freundschaft)
  7. Der Mensch soll nicht stolz sein
  8. Der Mensch soll nicht stolz sein (Gegenlied)
  9. Der Mensch soll nicht stolz sein (Original)
  10. Der Mensch soll nicht stolz sein (Volkslied)
  11. Der Metzger schickt den Jockel hinaus (Lothringen, 1928)
  12. Der milde Friede kehrt uns wieder
  13. Der Mond scheint der Weber weint
  14. Der Montag der muss gefeiert werden
  15. Der Mord an einem Schneidergesellen
  16. Der Neger und die Negerin (Baumwolle)
  17. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  18. Der Pfaff von Fidemannsbrunn
  19. Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde (Feuerwehr)
  20. Der Plumpsack kommt der Plumpsack kommt
  21. Der Preußen Losung ist die Drei
  22. Der Reichtum und die Not
  23. Der reinste Ton (wo eine Mutter betet für ihr Kind)
  24. Der Ritter muß zum blutigen Kampf hinaus
  25. Der Ritter Sent Jerry (Sankt Georg)
  26. Der Sandmann ist da
  27. Der Sang ist verschollen der Wein ist verraucht
  28. Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht
  29. Der Sänger sah als kühl der Abend taute
  30. Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld)
  31. Der Schiffer auf dem blanken Rhein
  32. Der Schmitt (Kirchweihtanz)
  33. Der Schnee ist weggenommen
  34. Der Schnee zerrinnt
  35. Der Schnee zerrinnt der Mai beginnt
  36. Der Schneider hat die Ziege verloren
  37. Der Schnitzelmann von Nürenberg
  38. Der schönste Ort davon ich weiss
  39. Der sich ein faules Gretchen nimmt
  40. Der Soldat kehrt aus dem Krieg zurück
  41. Der Sommer geht ummi
  42. Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
  43. Der Sommer kehret wieder
  44. Der Sonntag ist gekommen
  45. Der Tag beginnt die Nacht vergeht (1818)
  46. Der Tag der ist so wohl vergangen
  47. Der Tisch ist gedecket und alles bereit
  48. Der Tod der schwingt sich übern Rhein
  49. Der Ustig wott cho
  50. Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: