Liederzeit von A-Z (25)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Einsam bin ich nicht alleine
  2. Einsam einsam bin ich nicht
  3. Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
  4. Einst ging ich am Ufer der Donau (Floh am Opfertisch)
  5. Einst ging ich am Ufer der Donau entlang (Donaulaube)
  6. Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube)
  7. Einst ging ich die Straße allein
  8. Einst ging ich im Tannenwald her
  9. Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück
  10. Einst lebt´ ich so glücklich
  11. Einst saß ich auf Rasen mit Rosen bekränzt
  12. Einst saß ich in der Laube (Schmerzlicher Abschied)
  13. Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein
  14. Einst tut ein Bauer ein Schneider fragen
  15. Einst und Jetzt (Eisenbahn)
  16. Einstmals als ich ging allein (Häsleins Klage II)
  17. Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht)
  18. Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein)
  19. Em kuft mer ug en Mantel
  20. Empöret auch die ganze Welt sich wider uns
  21. En Bützchen eß en adig Ding (Nen Butz)
  22. En Groffschmied sad in gauder Ruh (platt)
  23. En Groffschmitt seet in gode Roh
  24. En Grofschmed satt in gooder Roh (1843)
  25. En Mäken van achtein Jären (Westfalen)
  26. En wy gingen al naer de zee
  27. Entlibucher Kühreihen
  28. Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern
  29. Er fahrt wohl übern Rhein (Der Unverbesserliche)
  30. Er lebe hoch er lebe hoch (Toast)
  31. Er sang so schö-a-ön
  32. Er will nicht Kaiser werden
  33. Erde singe dass es klinge
  34. Erfreut Euch Ihr Brüder
  35. Erhebt euch von der Erde
  36. Erlauben Sie Allerschönste
  37. Erlauben Sie mir o Schönster
  38. Erschalle froher Rundgesang
  39. Erwacht ihr Schläfer drinnen
  40. Erwacht von süßem Schlummer
  41. Es blaset ein Jäger wohl in sein Horn
  42. Es bleis sich von der Linne
  43. Es blickt so still der Mond mich an
  44. Es blinken drei freundliche Sterne (1809)
  45. Es blinken so lustig die Sterne (1858)
  46. Es blühen auf freundlichen Auen (1859)
  47. Es blühen drei Rosen auf einem Zweig
  48. Es blüht ein schönes Blümchen (Vergißmeinnicht)
  49. Es blüht eine schöne Blume
  50. Es braust ein Getöse so dumpf und schwer (Hand in Hand)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: