Liederzeit von A-Z (3)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Ade du liebes Städtchen
  2. Ade du liebes Waldesgrün ade
  3. Ade du teures Vaterland (Auswanderer)
  4. Ade ihr Brüder mein
  5. Ade nun reis ich fort (Schlesien)
  6. Ade zur guten Nacht
  7. Adieu Berlin und deine Gegend
  8. Adje mein Liebchen ich muß fort
  9. Adje nun muß ich fort
  10. Af af ehs Hiärtn nid schlafts ma so lang
  11. Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
  12. Afm Wassa bin i gfoahrn
  13. Ah ! Vous dirai-je maman (Mutter und Tochter)
  14. Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
  15. Alaaf de kölsche Kirmesse
  16. Alexander der große Held
  17. All Abend bevor ich zur Ruhe geh
  18. All enk Nachbarsleuten (Einladung zur Kirchweihe)
  19. All mine Schape kommt to Hus
  20. Alldort auf grünen Matten
  21. Alle Berg und Hügelen  (Lebensüberdruß)
  22. Alle Birkenzweige schwenken fröhlich nun ihr Maiengrün
  23. Alle die willen naer Island gaen
  24. Alle Jahre wieder
  25. Alle Leute sollen‘ s wissen (Hessen)
  26. Alle Leute sollens wissen
  27. Alle meine Entchen
  28. Alle meine Pulse klopfen (Schneewittchens Bierlied)
  29. Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
  30. Alle Vögel sind schon da
  31. Alle Wiesen sind grün und die Blumen sie blühn
  32. Allein die Liebe ist begraben
  33. Allemal kann man net lustig sein
  34. Alles ist vergänglich
  35. Alles kommt zu seinem Ende
  36. Alles kommt zu seinem Ende (Schlesien)
  37. Alles kündet dich an (Gegenwart)
  38. Alles liebt und paart sich wieder (1801)
  39. Alles neu macht der Mai
  40. Alles scheidet liebes Herz
  41. Alles soll sich Polka nennen (Polka-Wut)
  42. Alles still in süßer Ruh
  43. Alles was in Lüften schwebet
  44. Alles was uns lieb ist lebe
  45. Alles was wir lieben lebe
  46. Alleweil rappelts am Scheuertor
  47. Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1828)
  48. Allons enfants de la Patrie
  49. Als der Großvater die Großmutter nahm
  50. Als der liebe Gott die Welt erschaffen

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: