Liederzeit von A-Z (36)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Gar fröhlich tret ich in die Welt
  2. Gar heimlich geht der Mond (Blau blau Blümelein)
  3. Gar zu gut ist liederlich (Sprüchelied)
  4. Gät acht i will ech öppis zelle
  5. Gaun Dag, gaun Dag, Fru Mauderin
  6. Gebt acht ich will euch etwas erzählen
  7. Gebt nur eure roten Räubermäntel her (1853)
  8. Gedenke o wie weit wie weit
  9. Gedenkt mit Hochgefühl an jene (Schlacht bei Waterloo)
  10. Gefangen in maurischer Wüste
  11. Gefangen in maurischer Wüste (Romanze)
  12. Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
  13. Gegrüsset seist du Land der Treue
  14. Geh i halt wohl in den Wald
  15. Geh ich einsam durch die schwarzen Gassen
  16. Geh ich hin über d‘ Alm
  17. Geh, mei Hansei auf die Alma
  18. Gehn wir mal rüber gehn wir mal rüber
  19. Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach
  20. Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten
  21. Geleite durch die Welle (Maria hilf)
  22. Gelobt sei der Herr Jesus Christ
  23. General Bonin (Schlacht von Kolding)
  24. Genug der Schmähung (Demokratenlied)
  25. Gesang ist Gottes Gabe
  26. Gesang verschönt das Leben
  27. Gesellen stimmet mit mir ein
  28. Geständnis
  29. Gestern abend bin ich ausgegangen
  30. Gestern Abend da ging ich wohl in das Winkelspiel
  31. Gestern abend ging ich aus unter eine Linde
  32. Gestern abend in der stillen Ruh (mit Heirat)
  33. Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied)
  34. Gestern bei Mondenschein ging ich spazieren
  35. Gestern ging ich in den Wald hinein (Wiederhall)
  36. Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?)
  37. Gib mir die Blume gib mir den Kranz (Walzer)
  38. Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat)
  39. Glaubt mir dass i oft moa (Wendelstein)
  40. Glocke du klingst fröhlich (Glockenlied)
  41. Glöcklein im Tale Rieseln im Bach
  42. Glück auf der Steiger (3/4-Takt)
  43. Glück auf ihr Bergleut jung und alt
  44. Glück Auf ist unser Bergmannsgruß
  45. Glück Auf zum frohen Feste
  46. Glück fehl dir vor allen (Kanon zum Geburtstag)
  47. Goden abend, fastelabend
  48. Goden Owend Godt Godt
  49. Godn Dag int Hus (Pfingstkääm)
  50. Gold und Silber lieb ich sehr

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: