Liederzeit von A-Z (38)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Guten Abend guten Abend
  2. Guten Abend liebes Kind
  3. Guten Abend liebes Kind (Moers)
  4. Guten Abend meine Herren Konfratres! (Eine kleine Saufmette)
  5. Guten Abend Vreneli!
  6. Guten Morgen Spielmann
  7. Guten Tag guten Tag Frau Hannemann
  8. Guten Tag Herr Gärtnersmann
  9. Guter Freund (Zwölf Zahlen)
  10. Guter Mond du gehst so stille
  11. Ha, Ri, Ro – der Sommer der ist da
  12. Ha! Ha! Ha! Unsern Jubel ruft das Echo (Kanon)
  13. Hab auf Erden manchen Freund
  14. Hab i mein Weiz in d’Leitn gsaat (Böhmischer Wind)
  15. Hab ich schon ein scheeles Aug
  16. Hab ich´s mir nicht längst gedacht
  17. Hab mein Röckerl zerrissen am schönen Rosenstrauch
  18. Hab nun keinen Schatz nicht mehr
  19. Hab oft die ganze Nacht
  20. Hab oft im Kreise der Lieben
  21. Hab’n wir wieder einmal (Alles vergänglich)
  22. Habt ihr es noch nie erfahren
  23. Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte
  24. Habt ihr gehört von jener Mordgeschichte (1957)
  25. Habt Ihr ihn noch nicht vernommen
  26. Habt ihr Lust ihr lieben Brüder auf die Wanderschaft zu gehn
  27. Hahl mi den Sahlhund (Fischerlied Rügen)
  28. Haidl – Bubadl – Bubölla
  29. Haidl bubaidl in guade Ruh
  30. Haken Ösen 1 2 3 meine Schuhe sind entzwei (Tanzlied)
  31. Halle an der Saale Strande
  32. Hallelujah hallelujah wir wandern nach Amerika
  33. Hallo die Türen aufgetan
  34. Hallo Hallo Luckaut
  35. Hallo zum wilden Jagen (Fürstenjagd)
  36. Halloh! die Flinten von der Wand
  37. Haltet zusammen! Wahret die junge Saat
  38. Hamburg ist ein schönes Städtchen (Brandenburg)
  39. Han an nem Ort e Blüemli gseh
  40. Hannes nach Brasilien ziehn
  41. Hans Dampf im Schnakenloch
  42. Hans Hans hast a schöns Hösle an
  43. Hans Naber ik heb et ju togebracht
  44. Hans Peter zog am Morgen (Schäfers Wunsch)
  45. Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon
  46. Hans Spielman der hat eine einzige Kuh
  47. Hans und de Burwagtsdeern (Nutje nutjenei)
  48. Hänschen klein
  49. Hänschen saß im Schornstein
  50. Hänschen saß im Schornstein und flickte seine Schuh

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: