Liederzeit von A-Z (4)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Als der Mond schien helle kam ein Häslein schnelle
  2. Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)
  3. Als der Wächter auf dem Turme saß
  4. Als die Juden den Herrn gefangen nahmen
  5. Als die Römer frech geworden
  6. Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
  7. Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß (Spiel)
  8. Als die wunderschöne Anna auf dem Leichensteine saß (1880)
  9. Als Gott die Welt erschaffen hat
  10. Als ich als ich als ich ein Jüngling war
  11. Als ich an einem Sommerabend (Lehrmeister aus Paris)
  12. Als ich an einem Sommertag
  13. Als ich auf Bergen stand
  14. Als ich den ersten Becher trank
  15. Als ich dich zum ersten Mal erblickte
  16. Als ich ein kleines Mädchen war (Mädchen und Mörder)
  17. Als ich eines Montags von der Herberge kam
  18. Als ich einmal an einem Kirchhof vorbeiging
  19. Als ich einmal kleins Büwele war (Geigenbüwele)
  20. Als ich einmal reiste (Murmeltier)
  21. Als ich einst nach Hamburg kam
  22. Als ich hungerig und dursterig sein
  23. Als ich in Hamburg war eh du mon dieu
  24. Als ich noch so ein Bübel war (mein Mütterl das war gut)
  25. Als ik noch ne lüttke Deren
  26. Als Kaiser Karl im weiten Zuge
  27. Als Leipzigs Tore noch bemannt
  28. Als Noah aus dem Kasten war
  29. Als Noah in die Arche gestiegen
  30. Als Odilia ein klein Kind war (Blaubart)
  31. Als Sankt Katharina eine Heidin war (Schlesien)
  32. Als Sankt Udil geboren war (Küferlied)
  33. Als Schondilg noch ein klein Kind war
  34. Als unser Mops ein Möpschen war
  35. Als wir jüngst in Regensburg waren
  36. Alt Heidelberg du feine
  37. Am Abend eh ich schlafen geh
  38. Am achten September beim ersten Signal (Sebastopollied)
  39. Am blau und weißen Bande (Goldnes Kreuz)
  40. Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein
  41. Am Brunnen vor dem Tore
  42. Am deutschen Strom (O Pfälzerland wie schön bist Du)
  43. Am Dienstag z´ Morgen in aller Früh
  44. Am Donaustrand vom grünen Hang
  45. Am Ende ist´s doch gar nicht schwer ein sel´ger Mensch zu sein
  46. Am Himmel die Sonne scheint
  47. Am hohen Himmel blinken viel Sternlein
  48. Am Montag da muß gefeiert werden
  49. Am Montag fängt die Woche an
  50. Am Montag fängt die Woche an (Parodie)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: