Liederzeit von A-Z (47)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Ich liebte einst ein Mädchen
  2. Ich liebte einst ein Mädchen (1936, Köln)
  3. Ich liebte einst ein Mädchen (Hamburg)
  4. Ich lobe mir mein Leben (Zufriedenheit)
  5. Ich möcht einmal ein Kohler werden
  6. Ich möchte gern wohl die Schildwacht sein
  7. Ich muß reisen fremde Straßen
  8. Ich nehm mein Gläschen in die Hand (Vive la Compagneia)
  9. Ich öffne jetzt das Taubenhaus
  10. Ich sah ihn gestern abend
  11. Ich sah im Garten hold und schön
  12. Ich san e so weit in der Welt herum gekommen (Schinderhannes)
  13. Ich saß bei meiner Hütte
  14. Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
  15. Ich schmiß zwo äddle Ruisen
  16. Ich schmücke meinen Speer
  17. Ich schnitt es gern in alle Rinden ein
  18. Ich schreite mit dem Geist der Mitternacht
  19. Ich seind so sehr betrübet
  20. Ich singe mein Abendliedche
  21. Ich sollt einmal den Berg umgehn.
  22. Ich stand auf Berges Halde
  23. Ich stand auf hohem Berge
  24. Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen)
  25. Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion)
  26. Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895)
  27. Ich stehe an der Krippe
  28. Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne)
  29. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  30. Ich trug in meinem Schoße ein Körblein voller Rosen
  31. Ich tu die hellen Augen auf
  32. Ich und mein allerliebster Hans
  33. Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen
  34. Ich verkauf mein Gut und Häuslein
  35. Ich verkauf mein Gut und Häuslein (1918)
  36. Ich verkauf mein Gut und Häuslein (Elsaß)
  37. Ich wand mir einst einen Veilchenkranz
  38. Ich war bei Chloen ganz allein (Der Kuß)
  39. Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand)
  40. Ich war ein Jüngling noch an Jahren (Joseph)
  41. Ich war ein rechter Faselhans
  42. Ich war ich bin ich werde sein (Die Revolution)
  43. Ich war noch so jung (Der Bettelvogt)
  44. Ich wäre so gerne so fröhlich
  45. Ich wäre wohl fröhlich so gerne
  46. Ich weiss ein holdes Jungfräulein (Das ist die Blume der Mosel)
  47. Ich weiß ein Mägdelein schön und fein
  48. Ich weiss ein schöner Garten (Jesus am Kreuze)
  49. Ich weiss ein schönes Himmelreich
  50. Ich weiß ein schönes Ländelein

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: