Liederzeit von A-Z (5)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Am Neckar am Neckar
  2. Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
  3. Am Rhein am grünen Rheine
  4. Am Rosenhügel hob ich mich empor
  5. Am Samstag abend spate
  6. Am Schluß des Jahres 1849
  7. Am schönsten klingt ein frohes Lied
  8. Am Schwarz und Blauen Bande
  9. Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne
  10. Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen
  11. Am Strand der Mauren kauert nieder
  12. Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
  13. An Alexis send ich dich (Ida)
  14. An Alfred Meißner
  15. An dem Himmel sind zwei Sterne (Schlesien)
  16. An den Rhein an den Rhein
  17. An der Elbe Strand liegt mein Vaterland
  18. An der Quelle saß der Knabe
  19. An der Saale hellem Strande
  20. An der Weichsel gegen Osten
  21. An des Rheines schönem Strande
  22. An einem Bach in einem tiefen Tale (Räuberbraut II)
  23. An eines Bächleins Rande (Tausendschön)
  24. An eines Bächleins Ufer stand (Der fromme Hirt)
  25. An jedem Abend geh ich aus
  26. An meiner Ziege hab‘ ich Freude
  27. Angelegt den Sommerrock
  28. Angezapft angezapft
  29. Anna Kathrinchen Schlenkerbein
  30. Annamial (Annamirl)
  31. Ännchen von Tharau
  32. Anno neun da bin i gstandn
  33. Ans Vaterland ans teure schieß dich an
  34. Apropo wie sieht’s bei Ihnen aus
  35. Arbeitsam und wacker (Pflügerlied)
  36. Armes Diandle tua nit wanen
  37. Artilleristen-Salamander
  38. As Burlala geboren war
  39. Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar
  40. Auf Alpen ist gut wohnen
  41. Auf Ansbach-Dragoner
  42. Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst
  43. Auf auf es grauet schon der kühle Morgen
  44. Auf auf ihr Hirten euch nicht verweilet
  45. Auf auf ihr Hirten nicht schlaft mir so lang
  46. Auf auf ihr Hirten was ich euch will verkünden
  47. Auf auf ihr Kameraden (Aufruf des Schinderhannes)
  48. Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt
  49. Auf auf ihr Krieger auf zum Streit
  50. Auf auf ihr Wandersleut

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: