Liederzeit von A-Z (6)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Auf auf zum Kampf
  2. Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne
  3. Auf Bergen da wehen die Winde so frisch
  4. Auf bleibet treu und haltet fest
  5. Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
  6. Auf Brüder auf zum Streit
  7. Auf Brüder laßt uns mannen (1848)
  8. Auf d’Alma geh i aufe
  9. Auf danket Gott und betet an
  10. Auf de schwäbsche Eisebahne
  11. Auf deinen Höhn du mein liebes Vaterland
  12. Auf dem Berg weht der Wind
  13. Auf dem Böhmerwald
  14. Auf dem grünen Rasen (Das Schäfchen)
  15. Auf dem Kirchhof steht ein Rosenbaum (Ramstein)
  16. Auf dem Kynast
  17. Auf dem Meer bin ich geboren (Matrosenlied)
  18. Auf dem Scheiterhaufen
  19. Auf dem Schloße von Gradesco
  20. Auf dem See (Früher Tod der Geliebten)
  21. Auf den Bergen die Burgen im Tale die Saale
  22. Auf den Bergen wachsen Reben
  23. Auf den Schnee auf den Schnee
  24. Auf denn die Nacht wird kommen
  25. Auf der Alma (Lied der Alpenhirtin)
  26. Auf der Berge grünem Saume
  27. Auf der Lüneburger Heide (2)
  28. Auf der Mauer auf der Lauer
  29. Auf der Welt ist mir nichts lieber (schöne Nachbarin)
  30. Auf des Pilgerpfades Auen
  31. Auf die Berge nun gestiegen
  32. Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Bergisch)
  33. Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Frau Nachtigall)
  34. Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Sachsen)
  35. Auf einem Baum ein Kuckuck
  36. Auf einem schönen grünen Wasen (Elsaß 1813)
  37. Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat
  38. Auf Freunde reicht euch brüderlich die Hand
  39. Auf geliebte Brüder durch Gebirg und Tal
  40. Auf grünen Bergen wird geboren
  41. Auf hascht am Rosensaume den Lenz eh er verblüht
  42. Auf hoher Alp wohnt auch der liebe Gott
  43. Auf ihr Artilleristenbrüder
  44. Auf ihr Böttcher auf und trinket
  45. Auf Ihr Brüder Deutschlands Söhne
  46. Auf ihr Brüder frisch und froh!
  47. Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Auswanderer nach Amerika)
  48. Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
  49. Auf ihr Brüder singet Lieder
  50. Auf ihr Freunde auf und singt

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: