Liederzeit von A-Z (67)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. O Wanderglück o Wanderlust
  2. O Wandrer stehe still
  3. O welche Lust in freier Luft
  4. O wenn doch keine Maschine nicht wär
  5. O whiskey is the life of man
  6. O wie bricht aus den Zweigen
  7. O wie herbe ist das Scheiden
  8. O wie ist es kalt geworden
  9. O wie lieblich ist der Anblick der Gefilde jetzt
  10. O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren
  11. O wie ruft die Trommel so laut
  12. O wie viele Jahre sind vergangen (Des Müllers Tränen)
  13. O wie wohl ist mir am Abend
  14. O wie wohl ists jedem Menschen
  15. O wult mi ni mithebbn lütt Anna Kathrin
  16. Ob Armut euer Los auch sei – Trotz alledem (1843)
  17. Ob er aber über Oberammergau
  18. Ob ich dich liebe Frage die Sterne
  19. Ob ich gleich ein Schäfer bin (Schäferlied)
  20. Ob ich gleich kein Schatz mehr hab
  21. Ob ihr einen König habt (Der Geldsack)
  22. Ob wir feine Röcke tragen
  23. Ob wir rote gelbe Kragen (Bürgerlied)
  24. Och Moder ich well en Ding han
  25. Oft hab ich gewünscht
  26. Oft pflegt das Alter ihr zu schelten (Radetzky)
  27. Oh I went down South for to see my Sal
  28. Oh it was over on Hof Hogan (Kitty Grause)
  29. Oh where am I goin´ to sleep tonight
  30. Oh wie schön die hellen Lieder klingen
  31. Oh wunderbares tiefes Schweigen
  32. Ohne dich wie lange (Sehnsucht)
  33. Ohne Sang und ohne Klang was wär unser Leben
  34. Oll Mann wull rieden
  35. Ond’s Liebe das halte mer för kä Sönd
  36. Onder een lindeboom groene
  37. One done Widerstand
  38. Ordonnanzen Ordonnanzen
  39. Pamietasz bracie kochany (J, 1831)
  40. Pantoffel-Brautwerbung- Es chunnt en Her mit eim Pantoffel
  41. Petersilie du schönes Kraut
  42. Petersilie Suppenkraut
  43. Petersilien Soppenkrut
  44. Petersilje du schönes Kraut
  45. Petrus und Pilatus
  46. Pfiati Gott Schatzerl
  47. Pfingsta, Pfingsta ist komma
  48. Pflücket die Blume (Aufgepaßt!)
  49. Philologie das ist die Mutter
  50. Piefke lief Piefke lief

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: