Liederzeit von A-Z (82)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Was haben wir für ne Kirche bei uns in Tempelhof
  2. Was haben wir für ne Schule
  3. Was haben wir Gänse für Kleider an
  4. Was hat der Schneider zum Frühstück gespeist
  5. Was hebt sich der Busen so freudig empor
  6. Was helfen mir tausend Dukaten wenn sie versoffen sind?
  7. Was hör ich draußen vor dem Tor (Der Sänger)
  8. Was hört man denn Neues vom Kriegen (Kriegselend)
  9. Was i brauch han i
  10. Was ich nur denke Gott weisst du
  11. Was ist das für ein durstig Jahr
  12. Was ist das Ziel der Feuerwehr
  13. Was ist denn mit meinem Feinsliebchen
  14. Was ist denn wohl ein Seemannsleben
  15. Was ist des Deutschen Vaterland
  16. Was ist geschehn – Hilf Himmel!
  17. Was ist vor der Hütte? (Schäferin und Jäger)
  18. Was ist´s doch auf dieser Welt (Jägerlied)
  19. Was jüngst ein armer Dichterling (Dorflehrer)
  20. Was kann es Schönres geben
  21. Was kann schöner sein (Lob der Hirten)
  22. Was kann schöner sein was kann mehr erfreun
  23. Was klappert im Hause so laut horch horch?
  24. Was klinget und singet die Straßen herauf
  25. Was macht der Fuhrmann?
  26. Was man alles doch erlebt (Rauke ging verloren)
  27. Was mein Herz erfreut ist das selge Heut
  28. Was Neues hat sich zugetragen
  29. Was ruft des Finken heller Schlag
  30. Was scharrt die alte Henne
  31. Was schaut ihr Kindlein traurig zu mir auf
  32. Was schenk ma denn dem Hausherrn (Neujahrslied)
  33. Was schiert mich Reich und Kaiserprunk
  34. Was schimmert dort auf dem Berge so schön
  35. Was schleicht dort im nächtlichen Walde (Wilddieb)
  36. Was soll das ew´ge Zaudern (Durch)
  37. Was soll ich in der Fremde tun
  38. Was steht auf unserer Lauben?
  39. Was streicht der Kater seinen Bart?
  40. Was streiten die Gelehrten nur so eifrig sich herum
  41. Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel?
  42. Was treibt ihr dort in ferner Höh
  43. Was trug die Gans auf ihrem Köpfchen?
  44. Was uns vereint zu froher Feierstunde
  45. Was vergangen kehrt nicht wieder
  46. Was wär ich ohne Lieder
  47. Was will Hof (Isländisches Tanzlied)
  48. Was willst du dich betrüben
  49. Was willst du Fernando? (Kolumbus)
  50. Was winkt so freundlich in der Ferne (Das Vaterhaus)

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: