Liederzeit von A-Z (88)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Wie machens denn die Schneider? (Spottlied)
  2. Wie mir deine Freuden winken
  3. Wie ruhest du so stille in deiner weißen Hülle
  4. Wie scheint der Mond so hell auf dieser Welt
  5. Wie schienen die Sternlein so hell
  6. Wie schön bist du freundliche Stille himmlische Ruh
  7. Wie schön blüht sich es der grüne Wald
  8. Wie schön ist das ländliche Leben
  9. Wie schön ist doch eine Lilie
  10. Wie schön leucht uns der Morgenstern (Schwangerschaft)
  11. Wie schön leuchtet der Morgenstern (Parodie)
  12. Wie sehn ich mich nach deinen Bergen wieder
  13. Wie sind doch in Breslau die Jungfern so rar
  14. Wie strahlt in tiefer Bläue
  15. Wie traute Brüder sitzt man wohl so stumm
  16. Wie vom rüstigen Schmied durch die Flamme es schallt
  17. Wie war so schön doch Wald und Feld
  18. Wie wir dich beklagen Deutsches Vaterland
  19. Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß
  20. Wie´s jetzt uns armen Webern geht
  21. Wie-n e be ledig gwest
  22. Wiedersehn
  23. Wild flutet der See (Masuren)
  24. Wilhelm komm an meine Seite
  25. Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein)
  26. Will ruhen unter den Bäumen hier (In der Ferne)
  27. Wille Wille will der Mann ist kommen
  28. Willkomm Nagelschmied (Der lustige Nagelschmied)
  29. Willkommen hier vielliebe Brüder
  30. Willkommen im traulichen Kreise
  31. Willkommen liebes junges Jahr (Neujahrslied)
  32. Willkommen uns o schöner Mai
  33. Willst du denn mein Söhnchen haben
  34. Willst du frei und fröhlich gehn
  35. Willst du liebes Kindlein sehn
  36. Willst du mich denn nicht mehr lieben (Hessen)
  37. Willst wissen du mein lieber Christ
  38. Willst wissen Du mein lieber Christ (Zottlig die Ziege)
  39. Wilt du mei sei
  40. Winter ade Scheiden tut weh
  41. Winter streut zu frohem Spiel uns Flocken (Immer ein Freudchen)
  42. Wir beten drei Personen in einer Gottheit an
  43. Wir bilden einen schönen Kreis
  44. Wir bitten dich o Jesulein
  45. Wir blicken durch eiserne Stäbe
  46. Wir danken Euch für Eure Gaben (Hambach , Lothringen)
  47. Wir geniessen die himmlischen Freuden
  48. Wir haben auch ein Pässelein
  49. Wir haben den Frühling gesehen
  50. Wir haben einen Hirten

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: