Liederzeit von A-Z (92)

19. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 19. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslieder im 19. Jahrhundert: An die 4600 Lieder aus dem 19. Jahrhundert. Viele wurden im 19. Jahrhundert erstmals aus mündlicher Überlieferung aufgezeichnet, anderen entstanden neu im volkstümlichen Stil und wurden in Liederbüchern abgedruckt. Nicht wenige Lieder waren verboten und sind erst viel später aus der Erinnerung aufgeschrieben worden Lieder aus den Befreiungskriegen, der Zeit vom Wiener Kongress, aus Vormärz, vom Hambacher Fest, der Deutschen Revolution 1848-49, dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Deutschen Kaiserreich.

  1. Zu Bibra in dem Grunde (1848)
  2. Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann)
  3. Zu Breslau wohl auf der Promenade
  4. Zu dir ziehts mi hin wo i geh und wo i bin
  5. Zu Ehren unsrer Frauen (Marienruf – Wallfahrtslied)
  6. Zu Frankfurt an dem Main
  7. Zu Frankfurt an dem Maine hab ich ein Mädchen lieb
  8. Zu Frankfurt an der Oder
  9. Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht)
  10. Zu Frankfurt vor dem Tor
  11. Zu Freiburg lebt und tat viel Buß der Pfarrer Carl Pistorius
  12. Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
  13. Zu Haus gedenkt man meiner nicht
  14. Zu Koblenz auf der Brück
  15. Zu Lauterbach hab i mei Strumpf verlorn
  16. Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert
  17. Zu Maien zu Maien
  18. Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
  19. Zu Paris im Februario (Spottlied auf die Revolution 1848)
  20. Zu Preßburg stell ichs mein Unglück ja wohl an
  21. Zu Rosse geschwind (Reitersmann)
  22. Zu Straßburg auf der langen Brück
  23. Zu Straßburg auf der Schanz (Silcher)
  24. Zu Straßburg in dem Städtchen (Gesellenlied)
  25. Zu Warschau schwuren Tausend auf den Knien
  26. Zu Wesel auf der Schanz
  27. Zufriedenheit ist mein Vergnügen
  28. Zum Hahn sagt die Tauba
  29. Zum letztenmal geht mir die Sonne nieder (Sands Abschied vom Leben)
  30. Zum Reigen herbei im fröhlichen Mai
  31. Zum Sellerie (Selleriesalat-Kirchweihtanz aus der Pfalz)
  32. Zum Soldat bin ich geboren
  33. Zum Tanze da geht ein Mädel mit güldenem Band
  34. Zum Völkerfest auf das wir ziehn
  35. Zunächst bin i halt gange übers Bergel in Wald
  36. Zur ewigen Ruh sie sangen
  37. Zur Schmiede ging ein junger Held
  38. Zur Zeitgeschichte
  39. Zwa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl
  40. Zwa schneeweiße Täuberl san übawärts gflogn
  41. Zwa Sternlan am Himmel
  42. Zwei Brüder wollten wandern (Untergang der Cimbria)
  43. Zwei Eisengitter scheiden Dich von mir
  44. Zwei Fenster
  45. Zwei Händchen hab ich zart und fein
  46. Zwei lederne Strümpf (Treideln)
  47. Zwei liebten sich aus reinem Sinn
  48. Zwei Löwen gingen einst selband
  49. Zwei Nachbarsleute wohnen da (Marksteinlied)
  50. Zwei Särge einsam stehen

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: