Liederzeit von A-Z (8)

18. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 18. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 18. Jahrhundert: Etwa 1000 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus dem 18. Jahrhundert. Darin Lieder aus dem siebenjährigen Krieg und aus der Zeit der Französischen Revolution.

  1. Es hütet ein Herr sechs graue Roß (Das nasse Grabhemd)
  2. Es isch kei solige Stamme (Emmenthaler Kühreihen)
  3. Es ist die Mode so (Am Hofe)
  4. Es ist ein Prinzlein noch so klein
  5. Es ist fürwahr kein Kreatur
  6. Es ist gewiß und kein Gedicht
  7. Es ist gewiß und kein Gedicht (Bibel)
  8. Es ist ja wohl kein bessres Leben (Schäferleben)
  9. Es ist kein Jäger er hat ein Schuß
  10. Es ist nichts lustgers auf der Welt (1793)
  11. Es ist nichts mit den alten Weibern
  12. Es ist noch eine Ruh vorhanden
  13. Es ist so köstlich Hand in Hand
  14. Es ist umsonst daß dir das Glück gewogen ist
  15. Es kam ein Herr zum Schlößli
  16. Es kam ein Mann von Ninive (Melodie)
  17. Es kommt ein Herr zum Schlößli (Der Schimmelreiter)
  18. Es lassen sich die toten Fürsten balsamieren (Trinklied)
  19. Es lebe das Haus wohl von Berlin
  20. Es lebe hoch der Zimmermannsgeselle
  21. Es leben die Alten die Weiber und Wein
  22. Es leben die Soldaten (der Bauer gibt den Braten)
  23. Es liegt ein Schloß in Österreich (Niederlausitz)
  24. Es liegt ein Schlößchen im Österreich (Elsaß)
  25. Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
  26. Es nehme zehntausend Dukaten
  27. Es reden und träumen die Menschen
  28. Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder)
  29. Es reit der Hansel in eim Schritt
  30. Es ritt ein Jäger den Berg hinauf
  31. Es ritt ein Reiter wohl über den Rhein
  32. Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried
  33. Es ritt ein Türk aus Türkenland
  34. Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied)
  35. Es sah ein Knab ein Röslein stehn
  36. Es saß auf grüner Heide ein Schäfer grau und alt
  37. Es segelt dort im Winde ein Schifflein
  38. Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
  39. Es sollt sich ein Goldschmied schmieden
  40. Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Wunderhorn)
  41. Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
  42. Es steht ein Baum im Odenwald
  43. Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz
  44. Es sull sech halt keener met der Liebe abgebe
  45. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
  46. Es trieb ein Schäfer oben rein (Brandenburg)
  47. Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt
  48. Es war ein König in Thule
  49. Es war ein Mädel weiß wie Schnee
  50. Es war ein Markgraf überm Rhein

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: