Liederzeit von A-Z (2)

16. Jahrhundert von A-Z

Liederzeit: 16. Jahrhundert - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter etliche aus den ältesten Liedsammlungen in deutscher Sprache. Auch Lieder aus den Bauernkriegen sind mit dabei.

  1. Bescher uns Herr das täglich Brot
  2. Bist du der Hensel Schütze (Spottlied)
  3. Bombei Bombei ihr Polen
  4. Botz Marter hyri Velti
  5. Botz Marter kyri Velti (Schlacht bei Bicocca)
  6. Bruder Konrad der lag sieche
  7. Bubenleben
  8. Christ ist erstanden von der Marter allen
  9. Claes Molinaer (Klaus Müller)
  10. Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
  11. Das Mädchen an den Brunnen ging mit einem Wasserkrug
  12. Daß man den Sommer gewinnen mag
  13. Dat geit hier jegen den Samer
  14. De könig wol to dem hertogen sprak
  15. De Morgensterne hefft sik upgedrungen
  16. Dein Herz ist wie ein Taubenhaus
  17. Den lanesten Dach van desen jare (Sonnenwende)
  18. Den liebsten Buhlen den ich han
  19. Der Friedel lief einmal ins Holz
  20. Der Gnaden-Brunn tut fließen
  21. Der Gnadenbrunn tut fließen
  22. Der Gutzgauch auf dem Zaune saß
  23. Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefalln
  24. Der heilig Herr sant Matheis
  25. Der Herzog Ernst aus Schwabenland (Die Ritterfahrt)
  26. Der Hund mir vor dem Licht umgeht
  27. Der König wohl zu dem Herzog sprach
  28. Der Mai tritt rein mit Freuden
  29. Der Mai will sich mit Gunsten beweisen
  30. Der Maien der Maien
  31. Der Mond der steht am höchsten
  32. Der Müller auf seim Rößlein saß
  33. Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen)
  34. Der Papst hat sich zu Tode gefallen
  35. Der Reif und auch der kalte Schnee
  36. Der Sommer fährt uns von hinnen
  37. Der Sommer und der Sonnenschein
  38. Der Tag vertreibt die finstre Nacht
  39. Der Wächter der blies an den Tag
  40. Der Wind der weht
  41. Der Winter ist ein scharfer Gast
  42. Der Winter ist ein unwert Gast
  43. Der Winter ist vergangen
  44. Der Ziegler auf der Hütten saß
  45. Des Spielns ich gar kein Glück (Kartenspiel)
  46. Die arge Welt hat sich gestellt wer nicht Geld hat…
  47. Die Bauern von St. Pölten
  48. Die Bauern wollten freie sein
  49. Die beste Zeit im Jahr ist mein
  50. Die Bruijt en vollt niet te bedde

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: